Nachrichten: tauchen im Social Web oft unaufgefordert auf (Bild: Pixelio)

Die Hälfte der Amerikaner bezieht Nachrichten aus dem Social Web. Aber viele tun dies laut einer neuen Studie des Pew Research Center nicht aus freien Stücken. Auf drei von vier grossen Plattformen werden sie ungefragt eingeblendet. Oft sind sie zumindest lückenhaft. Die Studie ist Teil der "Pew-Knight-Initiative", die Medien- und Technologietrends untersucht. Diesmal ging es darum, wie die Amerikaner Nachrichten auf Tiktok, X, Facebook und Instagram wahrnehmen.

Laut Pew ist die Suche nach Nachrichten für 65 Prozent der Nutzer ein Haupt- oder Nebengrund für den Besuch von X. Von allen X-Nutzern sehen 92 Prozent nachrichtenbezogene Inhalte auf der Website. Das ist unter den vier genannten Plattformen die Ausnahme. Im Gegensatz dazu ist die Suche nach Nachrichten für nur 41 Prozent der Tiktok-Nutzer ein wichtiger oder weniger wichtiger Grund, die Seite aufzurufen. Nur 37 Prozent der Facebook-Nutzer und 33 Prozent der Instagram-Nutzer geben an, dass die Suche nach Nachrichten sie zum Besuch dieser Websites animiert hat. Trotzdem sehen 82 Prozent bis 91 Prozent der Nutzer dieser Websites Nachrichten, wenn sie sie aufrufen.

"Nachrichten sehen" bedeutet in dem Fall nicht unbedingt, einen Beitrag zu sehen. Es kann auch bedeuten, dass jemand eine Stellungnahme zu einem aktuellen Ereignis abgibt, einen Witz mit Bezug auf aktuelle Ereignisse macht oder Infos über ein aktuelles Ereignis präsentiert. Die News haben unterschiedliche Quellen. Bei X sind es, wenn man der Umfrage trauen darf, in 80 Prozent der Fälle professionelle Journalisten oder Nachrichtenagenturen. Bei Tiktok sind es mit einem Anteil von 84 Prozent Influencer und Prominente.

Mit Qualität und Wahrheitsgehalt scheint es bei den Nachrichten, die auf den Plattformen verbreitet werden, nicht weit her zu sein. 86 Prozent der Konsumenten von Nachrichten auf X sagen, dass sie oft oder manchmal den Eindruck haben, dass sie falsch sind. Unter den Nutzern von Facebook-Nachrichten sind es 33, bei Instagram 25 und bei Tiktok 23 Prozent, wohlgemerkt nach eigenem Eindruck, der täuschen kann.