thumb

Bislang ist man immer davon ausgegangen, das Apples iPhone sehr wertstabil sind, gerade im Vergleich mit den Smartphones anderer Hersteller. Lange Zeit stimmte dies auch. Nun bröckelt dieser Nimbus jedoch sukzessive. Vor allem Samsung macht dem Riesen aus Cupertino den Rang streitig und holt mit den letzten Versionen aus der Galaxy-Reihe mit grossen Sprüngen auf.

Obwohl Samsung- und Apple-Geräte mit sehr ähnlichen Preisen an den Start gehen, verloren die Geräte der Galaxy-Reihe in der Vergangenheit schon kurz nach der Lancierung sehr viel schneller an Wert, als die iPhones. Gemäss einer Untersuchung des Online-Vergleichsdienstes Comparis.ch waren die Samsung-Smartphones nämlich schon nach 3 Monaten im Schnitt 152 Franken günstiger (19 Prozent), bei den iPhones waren es nur 86 Franken (10 Prozent). Nach 6 Monaten waren es bei Samsung 241 Franken Preisverlust (30 Prozent), während die Apple-Geräte nur 155 Franken günstiger wurden (19 Prozent). Nach 12 Monaten war der Unterschied noch deutlicher: Samsungs Smartphones hatten dann bereits 44 Prozent an Wert verloren. Apples Geräte hingegen verloren nur 27 Prozent nach einem Jahr.

Trendwende beim Samsung Galaxy S7

Diese Auswertung täuscht aber darüber hinweg, dass das Samsung Galaxy S7 eine Trendwende eingeläutet hat. Kostete das Galaxy S7 zu Beginn noch rund 718 Franken, so nimmt der Preis nur langsam ab – der Preis des Überfliegers von Samsung hat nur um 24 Prozent abgenommen und steht aktuell noch immer bei 549 Franken. "Samsung hat in den letzten 1.5 Jahren eine eigene hochwertige Designsprache entwickelt, welche den Preiszerfall der Galaxy Smartphones stoppen konnte", erläutert dazu Jean-Claude Frick, Digital-Experte von Comparis.ch.

Zum Vergleich gab das iPhone 6s im ähnlichen Zeitraum 27 Prozent ab – von anfänglichen 999 Franken kam das kostspielige iPhone bei 769 Franken zu stehen. "Die aktuellen iPhone Modelle verlieren stärker an Wert als noch vor einigen Jahren, während die Top-Modelle von Samsung in den letzten Jahren viel wertstabiler wurden - Apple verliert das Alleinstellungsmerkmal, qualitativ hochwertige Smartphones mit grosser Wertstabilität herzustellen", so der Digitalexperte weiter.

Samsung-Galaxy-Geräte kommen meist im Februar oder März auf den Markt. Bei Apples iPhones liegt das Erscheinungsdatum in der Regel im September oder Oktober. Doch wann ist die beste Zeit für einen Kauf? Samsung-Geräte haben ihren grössten Preisverlust direkt nach dem Start. Es lohnt sich also, einige Monate mit dem Kauf zu warten. Im achten Monat, also im Oktober oder November stabilisiert sich der Preis der Samsung-Geräte in der Regel – kurz nach dem Launch der iPhones! Der nächste grössere Wertverlust steht bei diesen Modellen erst wieder nach zwölf Monaten an, also zum Erscheinungsdatum eines Nachfolgemodells.

Bei den Apple-Geräten sieht es ähnlich aus. Ebenfalls ist hier der beste Moment für den Kauf der achte Monat nach dem Markteintritt – also der Mai. Auch hier beruhigt sich der Markt innerhalb von ein bis zwei Monaten nach Erscheinen des Konkurrenzprodukts von Samsung. Und auch hier gibt es den nächsten grösseren Preisverlust zum Launch des Nachfolgers.

Fazit: Die beste Zeit für einen Kauf ist für Samsung-Geräte im Oktober/November und für Apple-Geräte im Mai.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals