thumb

Die Organisatoren des "Best of Swiss Apps Award" haben die Shortlist für den diesjährigen Wettbewerb bekannt gegeben. Demnach haben 48 von insgesamt 203 eingereichten Projekten die Konkurrenz hinter sich gelassen und sich für die Endausscheidung zu den besten Schweizer Apps des Jahres qualifiziert.

Auf der Shortlist finden sich alle Teilnehmerprojekte, die sich berechtigte Hoffnungen auf eine weitere Auszeichnung machen dürfen. Es winken Gold-, Silber- und /oder Bronze-Auszeichnungen in einer der neun regulären oder den drei Sonder-Kategorien – oder sogar als Master of Swiss Apps 2015. Wer am Ende tatsächlich die begehrten Trophäen in Empfang nehmen darf, entscheidet sich in der Award Night vom 12. November 2015 im Aura in Zürich (ab 17:00 Uhr). Auf der Shortlist befinden sich Projekte wie etwa "eBanking Mobile" der Zürcher Kantonalbank, "Doodle:Termine finden", "Wetter Alarm", "Swisscom TV 2.0 App" oder "NZZ Select".

Die komplette Shortlist findet sich auf:
www.bestofswissapps.ch/de/hall-of-fame/shortlist/2015



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals