thumb

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung erwartet ungeachtet des Debakels um brennende Akkus bei seinem neuen Vorzeige-Smartphone Galaxy Note 7 für das dritte Quartal des laufenden Jahres einen Anstieg des operativen Gewinns. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf etwa 7,8 Billionen Won (6,83 Milliarden Schweizer Franken) steigen, lassen die Südkoeraner im Ergebnisausblick verlauten.

Damit übertrifft die weltweite Nummer eins unter den Smartphone-Anbieterinnen die Erwartungen des Marktes. Die Auswirkungen des weltweiten Rückrufs für das Note 7 dürften im vergangenen Quartal nach Ansicht von Analysten vor allem dank guter Geschäfte mit Speicherchips und Displays aufgefangen worden sein.

Zur Erinnerung: Samsung hatte Anfang September Brandgefahr infolge von Akku-Problemen bei dem Phablet - einer Mischung aus Smartphone und Tablet-Computer - eingeräumt und eine weltweite Austausch-Aktion initiiert. Nach Angaben des Unternehmens waren 2,5 Millionen Geräte betroffen.

Beim Umsatz rechnet der Konzern, der Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern ist, im dritten Quartal mit einem Rückgang um 5,2 Prozent auf 49 Billionen Won. Detaillierte Geschäftszahlen legt Samsung traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Tisch.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals