thumb

Die US-amerikanische Cloud-Spezialistin Salesforce mit Sitz in San Francisco konnte zwar im vergangenen zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres beim Umsatz und Gewinn gegenüber der Vorjahresperiode zulegen, enttäuscht jedoch die Anleger mit einem verhaltenen Umsatz- und Gewinnausblick auf das aktuell laufende Quartal. Die Salesforce-Aktien gaben gestern Abend nachbörslich deutlich um etwa sieben Prozent nach.

Konkret meldet die SAP-Konkurrentin für das abgelaufene Q2 einen Umsatzanstieg um 25 Prozent auf 2,04 Mrd. US-Dollar. Die Umsätze in der grössten Sparte, der Salesforce Sales Cloud, kletterten um 12,5 Prozent auf 754,9 Mio. US-Dollar. Dabei konnte die CRM-Spezialistin einen Nettogewinn von 229,6 Mio. Dollar oder 33 US-Cent je Aktie einfahren, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 852.000 Dollar zu Buche stand. Unter dem Strich konnte Salesforce im jüngsten Quartal einen bereinigten Nettogewinn (Non-GAAP) von 24 US-Cent je Aktie realisieren und damit die Erwartungen der Wall Street übertreffen. Analysten hatten zuvor nur mit Einnahmen von 2,02 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 22 US-Cent je Aktie gerechnet.

Für das laufende dritte Fiskalquartal 2017 stellen die Kalifornier einen Umsatz zwischen 2,11 und 2,12 Mrd. Dollar sowie einen bereinigten Nettogewinn (Non-GAAP) von 20 bis 21 US-Cent je Aktie in Aussicht. Analysten hatten jedoch mit Einnahmen von 2,12 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 24 US-Cent je Aktie gerechnet.

Auf Jahressicht hebt Salesforce den Umsatzausblick leicht an und erwartet nunmehr Einnahmen zwischen 8,275 bis 8,325 Mrd. Dollar, nachdem man zuvor nur Einnahmen von bis zu 8,2 Mrd. Dollar prognostiziert hatte. Der Nettogewinn soll sich dabei zwischen 93 und 95 US-Cent je Aktie bewegen.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals