thumb

Seit kurzem bietet die Pädagogische Hochschule (PH) Zug ihren Studierenden und Lehrpersonen die Chance, sich durch Edlab (Education Lab) mit digitalem Lernen auseinanderzusetzen. Edlab ist den Angaben gemäss eine Werkstatt für digitale Unterrichtsprojekte, in der neue Lernmedien entwickelt und erprobt sowie medienpädagogische Beratungen angeboten werden.

"Wir wollen unseren Studierenden, Dozierenden und bereits aktiv tätigen Lehrpersonen technische und pädagogische Unterstützung im Bereich neuer Lernmedien bieten", erklärt dazu Manfred Jurgovsky, Projektleiter Edlab und Dozent eLearning. "Wir unterstützen Interessierte, neuen Ideen nachzugehen und diese schliesslich zu realisieren." Manfred Jurgovsky betont, dass es dabei nicht nur um eine medientechnische Unterstützung gehe, sondern auch eine medienpädagogische Beratung stattfinde. "Der Einsatz von neuen Lernmedien muss pädagogisch und didaktisch sinnvoll sein."

Unterstützt wird die PH Zug bei der Realisierung des Projekts durch Samsung Electronics Schweiz. Mit ihrem Citizenship-Programm wolle die Schweizer Niederlassung des südkoreanischen Elektronikriesen einen gesellschaftlichen Beitrag für die Schweiz leisten, heisst es in einer Mitteilung. Unter anderem würden Bildungsinstitutionen des öffentlichen Sektors unterstützt, um digitale Lernumfelder an Schulen zu fördern. Samsung übernimmt den Angaben gemäss die Kosten für die Anschaffung der erforderlichen Geräte an der PH Zug (Tablets, LFD's etc.) und einen Teil der anfallenden weiteren Projektkosten.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals