thumb

In der Schweiz nutzen bereits 3,4 Millionen Leute Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, Xing oder Linked In, und dies bei nach wie vor steigender Tendenz. Die Hälfte davon verwenden die sozialen Netze für private Zwecke, dabei schauen sie am häufigsten die Profile und Beiträge von anderen Usern an. Nur ein Zehntel tummelt sich auf sozialen Netzwerken, um ihre beruflichen Kontakte zu pflegen.

Dies geht aus einer neuen Studie von Net-Metrix zur Internetnutzung in der Schweiz hervor. Die Nutzung von sozialen Netzwerken hat der Studie zufolge im Vergleich zum letzten Jahr zugenommen: von 48,3 Prozent auf 51,3 Prozent. Heute sind es demnach exakt 3,4 Millionen Menschen, die in der Schweiz solche Plattformen nutzen. Die grosse Mehrheit (70 Prozent) sind sogenannte Heavy-User und loggen sich täglich oder fast täglich in soziale Netzwerke ein.

Drei Viertel verbringen ihre Zeit auf Facebook & Co. damit, die Profile und Beiträge von anderen Personen zu lesen und anzuschauen. Sieben von zehn Anwendern nutzen die Plattformen auch, um persönliche Nachrichten zu senden und empfangen. Weiter hoch im Kurs ist das Kommentieren oder Liken von Posts.

Berufliches Networking im Netz wird dagegen nur von einer Minderheit betrieben: jeder Zehnte Schweizer oder 700.000 Leute nutzen Xing, Linkedin und Co. Dabei lesen sie Profile und Posts von Gruppen oder Organisationen fast genauso häufig wie Posts von anderen Usern. Männer finden mehr Gefallen beim virtuellen beruflichen Networking als Frauen. Sie sind denn auch mit einem Verhältnis von 7 zu 3 stark übervertreten.

Offensichtlicher Weise werden soziale Netzwerke oft von unterwegs im Zug, Bus oder beim Warten besucht, da drei Viertel der Anwender mit ihrem Smartphone darauf zugreifen. 7 von 10 bevorzugen für das Stöbern, Liken und Kommentieren auch einmal einen grösseren Bildschirm und nutzen dafür einen Laptop oder einen Desktop-PC. Auch ein Tablet wird von über 40 Prozent oder 1,4 Millionen Anwendern bei dem Besuch auf Facebook, Xing & Co. regelmässig genutzt. Weit nach hinten fallen die beiden Gerätekategorien Smart-TV und MP3-Player, welche lediglich von 1,3 Prozent bzw. 1,0 Prozent der User ab und an zum Surfen auf sozialen Netzwerken genutzt werden. Nutzer von sozialen Netzwerken sind grösstenteils Mehrgerätenutzer: Zwei Drittel nutzen drei oder mehr Geräte. Nur rund 7 Prozent (= 250.000 User ) gehen nur mit einem Gerät ins Web.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals