thumb

Bei der auf Software- und Produktentwicklung fokussierten Zühlke Schweiz mit Sitz in Schlieren kommt es im nächsten Jahr zu einem Führungswechsel. Laut einer Presseaussendung des Unternehmens löst Nicolas Durville per 1. Juli 2018 den langjährigen CEO Philipp Sutter an der Spitze des Unternehmens ab. Sutter werde neu Verwaltungsratspräsident der Zühlke Gruppe, heisst es.

Der 45-jährige Durville steht bereits seit 2004 in den Diensten von Zühlke. Er war erst Business Unit Leiter, dann Bereichsleiter und seit 2010 Mitglied der Geschäftsleitung.

Der seit 1995 im Unternehmen tätige und seit 2003 als CEO amtende Philipp Sutter bleibe Zühlke erhalten, so die Mitteilung. Der 52-Jährige soll zur Jahresmitte 2018 als Präsident des Verwaltungsrates der Zühlke Gruppe zur Wahl vorgeschlagen werden. "Ich möchte mich künftig auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren, zudem ist es nach 15 Jahren Zeit für einen Wechsel", sagt Sutter. Der Wechsel zu Durville sei langfristig geplant worden. Unter der Führung von Sutter stieg der Gruppenumsatz von Zühlke von 36 auf 133 Millionen Franken.

Der designierte neue CEO Nicolas Durville hat ein klares Ziel: "Ich möchte den bisher eingeschlagenen Weg von Zühlke weiterverfolgen, denn wir möchten uns als Partner für Business Innovation zu einem Global Player weiterentwickeln." Die Zühlke Gruppe hat bereits Standorte in Deutschland, Grossbritannien, Österreich, Serbien und seit diesem Jahr auch in Singapur.

Im Verwaltungsrat der Gruppe gibt es noch weitere Veränderungen: Samuel Gartmann, bisher VR-Präsident, und Andreas Strahm treten altershalber zurück, Christoph Dürmüller, Partner von Zühlke, möchte Raum schaffen für zusätzliche externe Verwaltungsräte und stellt seine Position ebenfalls zur Verfügung. Oliver Gassmann bleibt im Zühlke-VR, dem neu neben Philipp Sutter auch Martin Rutishauser von Zühlke Ventures und Michael Hirsch angehören sollen. Hirsch war bisher Vorsitzender der Gruppenleitung. Diesen Posten übernimmt neu der CEO Zühlke Deutschland, Fabrizio Ferrandina, zusätzlich zu seiner aktuellen Funktion. Die Veränderungen im Verwaltungsrat sollen mit der Wahl an der Generalversammlung im Juni 2018 bestätigt werden.

Die Zühlke Gruppe erzielte 2016 einen Umsatz von 133 Millionen Franken und zählte 810 Mitarbeiter.