thumb

Zur Vereinfachung des Austauschs zwischen Bevölkerung und Verwaltung lanciert die Stadt Zürich den zentralen Online-Zugang "Mein Konto". Wichtiges Thema im Bereich der Digitalisierung bleibt auch die Informationssicherheit.

Die Idee hinter "Mein Konto" ist eigentlich simpel: Nach einer einmaligen Registrierung werden alle Online-Services der Stadt Zürich mit einem Login erreichbar sein. Im "Mein Konto" sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto bereits heute bestehende Services wie Umzugsmeldungen, Firstverlängerung bei der Steuererklärung oder das Beziehen von Parkkarten integriert. Neue Dienstleistungen wie die Hortanmeldung für Eltern oder das Einholen von Bewilligungen bei Standaktionen sind ab sofort verfügbar. Im 2018 sollen weitere Services lanciert werden, wie etwa Ferienkursanmeldungen für Kinder, Anmeldemöglichkeit für Wochenaufenthalterinnen und -aufenthalter oder ein Service für individuelle Job-Angebote der Stadt Zürich. Auch in den Bereichen Steuern und Bauen sind weitere Online-Services geplant. Stadtrat Daniel Leupi erklärt: "'Mein Konto' macht den Austausch zwischen Bevölkerung und Verwaltung komfortabler, schneller und effizienter."

Aufrüsten bei der Informationssicherheit

Da die Angriffsversuche auf die IT-Infrastruktur der Stadt Zürich zunehmen und auch professioneller werden, will die Limmatstadt auf die Gefahrenlage mit dem Aufbau eines "Security Operation Center" (SOC) reagieren. Der Aufbau des SOC sei bereits weit fortgeschritten und werde noch in diesem Jahr abgeschlossen, heisst es. Neben den herkömmlichen Sicherheitsmassnahmen wie Virenschutz und Firewalls, soll das SOC auch in der Lage sein, die gesamte IT-Infrastruktur der Stadt Zürich auf unregelmässige Muster, Verhalten und Strukturen zu scannen, um bei Auffälligkeiten sofort Gegenmassnahmen einzuleiten. Dazu wurden auch zwei neue Stellen geschaffen. Bereits angepasst wurden die Alarmierungs- und Abwehrprozesse. So kommt das sogenannte Information Security Response Team (ISRT) bei einer akuten Gefahrenlage zum Einsatz. Ein bedeutendes Risiko bei der Nutzung von IT-Diensten wie E-Mail und Internet ist auch das Fehlverhalten von Benutzenden. Aus diesem Grund startet im Frühjahr 2018 in allen Departementen der Stadt Zürich eine Informationskampagne für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung.