thumb

Bei der Website Rambler.ru, die aufgrund ihrer Popularität in Russland auch als das "russische Yahoo" bezeichnet wird, ist es im Jahr 2012 zu einem gewaltigen Datendiebstahl gekommen. Wie das auf die Indexierung derartiger Fälle spezialisierte Portal "Leakedsource" berichtet, handelte es sich dabei um einen Angriff, der zu einem "Mega-Leck" führte und fast 100 Mio. User-Konten betrifft. Die Daten enthielten deren Namen, Passwörter, ICQ-Nummern und andere kritische persönliche Informationen.

"Hier ist das nächste aufgedeckte Mega-Datenleck, bei dem Informationen von fast 100 Mio. Nutzerkonten gestohlen wurden. Dieses Mal betrifft es die russische Website Rambler.ru", heisst es im Bericht von Leakedsource. Genau genommen seien die Daten von insgesamt 98.167.935 Nutzern entwendet worden. "Der Hacking-Angriff selbst fand am 17. Februar 2012 statt", schildern die Experten.

Als Datenquelle berufen sie sich mit "daykalif@xmpp.jp" auf dieselbe Adresse, die bereits vor wenigen Tagen auch ein enormes Datenleck bei Last.fm aufdecken konnte. Auch beim Musikdienst soll 2012 ein Datensatz von rund 43 Mio. Usern gestohlen worden sein. "Wir haben den uns zugespielten Datensatz mithilfe der Journalistin Maria Nefedova verifiziert", so LeakedSource.

Laut den Experten, die den Vorfall bei Rambler.ru analysiert haben, ist die Hauptursache für den Daten-Diebstahl in den unzureichenden Sicherheitsmassnahmen der Seitenbetreiber zu sehen. Diese hätten es beispielsweise verabsäumt, dafür zu sorgen, dass die Passwörter ihrer Kunden entsprechend unkenntlich gemacht werden, bevor sie auf den hauseigenen Servern abgelegt wurden. "Wir sollten doch eigentlich mittlerweile alle ganz genau wissen, wie unsicher es ist, Passwörter einfach in Klartext abzuspeichern", kritisiert Leakedsource.
http://rambler.ru



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals