thumb

Die auf Verkabelungssysteme für Netzwerkinfrastrukturen fokussiere R&M mit Hauptsitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat den Schweizer Markus Huber zum Regional Manager für das Vertriebsgebiet Nordamerika bestellt und damit auch zum Managing Director der neuen US-Tochtergesellschaft. R&M hatte Anfang des Jahres den Glasfaserspezialisten Realm Communications Group im kalifornischen Milpitas übernommen. Die Gesellschaft operiert ab sofort unter dem Namen R&M USA Inc.

Der frischgebackene, 55-jährige R&M-US-Chef ist gemäss den Angaben seit Jahrzehnten in der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) tätig. Unter anderem war er Vertriebsleiter eines grossen Systemintegrators sowie Geschäftsführer eines führenden Schweizer ICT-Grosshändlers. Bei R&M baute Huber in den Neunzigerjahren die Vertriebsorganisationen im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) auf. Zuletzt leitete er am Headquarter in der Schweiz die Abteilung Global Customer Project Management, welche Grossprojekte begleitet und kundenspezifische Lösungen entwickelt.

Laut Mitteilung wird R&M USA durch die Realm-Übernahme ihren Sitz in Milpitas im kalifornischen Silicon Valley unterhalten. Das 1987 von John B. Russell gegründete Unternehmen Realm Communications gilt in den USA als führender Anbieter von Glasfaserlösungen. Die Produkte kommen in Rechenzentren, Mobilfunkanlagen und in Unternehmensnetzen im Silicon Valley zum Einsatz. "Die Gründung der eigenen Tochtergesellschaft unter dem Namen R&M USA eröffnet uns den direkten Zugang zum weltweit bedeutendsten Markt für Netzwerkverkabelung", lässt sich Markus Huber in der Aussendung zitieren.