thumb

Seit seiner Einführung im Jahr 2010 ist der Online-Kartenviewer Map.geo.admin.ch als Teil des Geoportals des Bundes (geo.admin.ch) sukzessive gewachsen und war auch im abgelaufenen Jahr in jeder Hinsicht auf Erfolgskurs. Die stetige Erweiterung mit neuen Datensätzen, die laufenden Aktualisierungen und Verbesserungen der Funktionalitäten hätten 2017 zum Rekord von über 13 Millionen Seitenbesuchen geführt, heisst es in einer Aussendung von Swisstopo.

Dank der Website Map.geo.admin.ch können Geodaten von 22 öffentlichen Verwaltungen visualisiert und von der Bevölkerung wie auch von Fachleuten genutzt werden. Die Daten werden unter der Federführung des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo, welches das Portal entwickelt hat und betreibt, zusammengetragen und angeboten. Die 631 Datensätze, die Ende Dezember 2017 online waren, zeigen allesamt Geodaten, die schweizweit von öffentlichem Interesse sind.

Unter den Datensätzen finden sich die bekannten Landeskarten, historische Karten, historische und aktuelle Luftbilder sowie Grundbuchinformationen. Dank dem Wanderweg-netz, den Skirouten oder auch den Standorten aller Haltestellen des öffentlichen Verkehrs kommen auch Informationen für Outdoor-Aktivitäten nicht zu kurz. Die ÖV-Haltestellen bieten gar die in Echtzeit aktualisierten Abfahrzeiten inklusive der Verspätungen. Ein themenbasiertes Menü erleichtert die Abfrage verschiedenster Daten, wie zum Beispiel zur Umwelt, Raumplanung, Energie oder Luftfahrt. Gemäss den Zielen des Bundesrates für 2018, werden das Geoportal und der Kartenviewer auch in Zukunft aktiv weiterentwickelt.