Google Maps ermöglicht immersive Vorschauen auf geplante Routen (© Google)

Google hat im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz Google I/O 2023 zahlreiche neue Produkte angekündigt, deren gemeinsamer Nenner die Aufrüstung mit Künstlicher Intelligenz (KI) darstellt. Vorgestellt wurde unter anderem mit Palm 2 ein KI-Sprachmodell, das neben Mathematik und Coding auch logisches Denken und mehrsprachige Übersetzung beherrschen soll.

Mit Palm 2 tritt Google gegen Chat GPT 4 von Open AI in Wettstreit. Palm 2 kann gemäss den Angaben mehr als 100 Sprachen meistern und bringt Schreib-, Programmier- und Analyse-Fähigkeiten mit.

Auf der Basis von Palm 2 soll künftig auch Googles Chat-Bot respektive Konversationsdienst Bard arbeiten. Der Textroboter von Google, der bislang nur in den USA und Grossbritannien ausprobiert werden konnte, wird künftig in 180 Ländern in Englisch, Koreanisch und Japanisch verfügbar sein. In den Ländern der Europäischen Union, wird Bard allerdings vorerst nicht erreichbar sein, auch nicht in Deutschland. Die Sprachunterstützung für Deutsch und 39 weitere Sprachen soll allerdings bald folgen. Im EU-Raum geht es auch darum, geplante KI-Regulierungen abzuwarten und dann entsprechende Harmonisierungen durchzuführen.

Bei Google Maps stehen diverse Neuerungen an, die das Erlebnis für Nutzer:innen verbessern sollen. Ein Highlight sollen hier etwa immersive Views für Routen sein, mit denen Streckenabschnitte vor einer Reise visualisiert werden können.

Ebenfalls präsentiert wurden Neuerungen rund um Android 14. Auch hier soll Künstliche Intelligenz Android unter anderem mit Magic Compose, Cinematic Wallpapers und generativen KI Wallpapers persönlicher werden lassen.

Weiters führte die Alphabet-Tochter auch das auf die Grösse eines kleinen Tablets auffaltbare Smartphone Pixel Fold vor, das mit Samsung Galaxy Fold und ähnlichen Geräten verschiedener Hersteller aus China konkurriert. Ebenfalls gezeigt wurde das neue Pixel 7a, eine etwas abgespeckte Variante des bisherigen Spitzenmodells Pixel 7 Pro.

Last but not least feierte auch das neue Pixel Tablet auf der I/O seine Premiere. Eine Besonderheit des Google-Tablets ist ein zusätzlicher Halter mit Lautsprecher, mit dem es auch als ständig aktives Tischgerät eingesetzt werden kann. Während das Pixel 7a von sofort an für 509 Euro angeboten wird, müssen Interessenten auf das Falt-Smartphone und das Tablet noch warten.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals