thumb

Das auf die Gebäudeautomation sowie auf Audio- und Videoverteilung fokussierte Unternehmen Inyx mit Sitz in Mägenwil (AG) hat mit der in Oldenburg (D) domizilierten ISE Individuelle Software-Entwicklung eine Distributionsvereinbarung für die Schweiz unter Dach und Fach gebracht. Demnach vertreibt Inyx mit sofortiger Wirkung die Lösung "ISE Smart Connect KNX Secure". Dabei handelt es sich um eine intelligente Plattform für den gesicherten Fernzugriff auf KNX-Systeme.

"ISE Smart Connect KNX Secure" erlaubt via PC, Tablet oder Smartphone eine komfortable Steuerung von Haus- und Gebäudeinstallationen aus der Ferne (z. B. Heizung, Jalousien, Beleuchtung, Überwachungskamera), wie es in einer Medienmitteilung dazu heisst. Zudem ermögliche die Lösung autorisierten Elektroinstallateuren, mittels der Programmiersoftware ETS (Engineering Tool Software) KNX-Systeme aus der Ferne zu konfigurieren. Von besonderer Bedeutung sei dabei die intelligente Systemarchitektur, die ein Höchstmass an Sicherheit gewährleiste und das "Mithören" oder unerlaubte Zugriffe durch Dritte verunmögliche, heisst es in der Mitteilung weiters. Dabei erfolge der gesamte Datenverkehr über SSL-verschlüsselte Verbindungen.

Dazu wird den Angaben gemäss – nebst dem ans KNX angeschlossenen Modul "ISE Smart Connect KNX Secure" – lediglich eine auf dem persönlichen Device installierte Client-Software "Secure Access Client" benötigt. Diese etabliere über die geschützte Webplattform Securedeviceaccess.com eine sichere Verbindung ins individuelle KNX-Netz beziehungsweise zum entsprechenden KNX-IP-Interface. Somit sei eine hochgradig gesicherte Kommunikation mit dem jeweiligen KNX-Netzwerk gewährleistet, verspricht Inyx. Bereits im Grundangebot sei ein monatliches Datenvolumen von 500 MB beinhaltet. Zudem erlaube die Lösung, den Fernzugriff auf einzelne KNX-Objekte jederzeit zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Nebst dem Modell "ISE Smart Connect KNX Secure" sind von ISE desweiteren auch eine Sonos- und eine Hue-Version erhältlich. Damit liessen sich nun erstmals auch Sonos-Soundsysteme sowie Hue-Leuchten via KNX steuern, wird in der Aussendung betont.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals