thumb

Das auf die Finanzindustrie fokussierte Graubündner IT-Unternehmen Inventx will 35 Millionen Franken in einen neuen Hauptsitz in Chur investieren. Das unter dem Namen „Mehrwerk“ laufende Projekt soll Raum für 200 Arbeitsplätze bieten, ausbaubar bis zu über 500 Workspaces.

Der geplante Komplex mit Büros sowie auch Platz für Gastronomie, Kinderbetreuung, Wohnungen und auch das Stadtarchiv von Chur soll auf dem Areal des Alten Forstwerkhofs entstehen. Geplant ist eine Hightech-Mehrfachnutzung, ganz dem Projektnamen „Mehrwerk“ entsprechend. Insgesamt werde eine Nutzfläche von 11.770 Quadratmetern realisiert, teilt Invetx mit. Die Arbeitsplätze von Inventx sollen auf einer Parzellenfläche von 2387 Quadratmetern entstehen. Dabei wird auf moderne Technologien und HCD (Human Centered Design) gesetzt. Die Menschen, die Kunden, die Mitarbeitenden sollen im Zentrum der zum Einsatz kommenden digitalen Techniken stehen.

Gemäss Gregor Stücheli, Mitgründer und Geschäftsführer der Inventx, werden beispielsweise die Besucher beim Empfang per Videochat und Roboter empfangen. Auch die Postverteilung soll per Roboter erfolgen. Ausserdem sollen Ladestationen für E-Bikes und E-Cars zur Verfügung gestellt werden. „Intelligente Biberstein-Ziegel“ sollen das gesamte Haus auf einer idealen Temperatur halten. Das intelligente Gebäude-Leitsystem auf Basis von Big-Data-Technologien, leuchtende Linien, die die Besucher zum Meetingraum führen oder Fitnesstracking für Mitarbeiter seien weitere Highlights, für die sich der Inventx-Chef auch Anregungen aus dem Silicon Valley geholt hat. Das Gebäude soll darüber hinaus auch mit einem multifunktionalen Eingangsbereich aufwarten, der schnell in eine Zone für Gemeinschaftsarbeit, in ein Sitzungszimmer oder in einen Konzertsaal umgewandelt werden kann.

Ein Schwerpunkt beim Neubau liegt auch auf der Umweltfreundlichkeit. Für die energetisch zukunftsweisende Gebäudeplanung zeichnet unter anderem das Start-up Locatee verantwortlich, das von einem ehemaligen Inventx-Praktikanten gegründet wurde.

Stücheli zur Neubauentscheidung: „Wir sind in einer innovativen und dynamischen Branche tätig, in der wir unseren Mitarbeitenden nicht nur spannende Arbeitsinhalte, sondern auch eine ausgezeichnete Work-Life-Balance bieten. Das Projekt Mehrwerk soll dies zusätzlich reflektieren und auch helfen, Chur zum Ostschweizer Hotspot für IT-Ingenieure zu machen!“ Auch Urs Marti, Städtpräsident von Chur, ist von den Plänen des Unternehmens angetan: "Uns freut das Bekenntnis der Inventx zu unserer Stadt. Wir pflegen unseren Wirtschaftsstandort und können mit Erfolgsgeschichten wie der Inventx eindrücklich belegen, dass Unternehmen bei uns optimale Rahmenbedingungen für innovatives Unternehmertum vorfinden."

Vor der Umsetzung des Projektes muss jedoch noch eine wichtige Hürde genommen. So muss die Churer Bevölkerung im Rahmen einer Abstimmung am 21. Mai erst ihr Sanktum dazu geben. Stücheli hat keinen Plan B, er ist vom Ja der Churer überzeugt.

Hier die geplante Roadmap und die entsprechenden Projektzahlen:
Investitionsvolumen: ca. CHF 35 Mio.
Anzahl Arbeitsplätze: 200 bis 250 hochdigitalisierte, nachhaltige Arbeitsplätze
Volksabstimmung: 21. Mai 2017
Anzahl Wohnungen: 11 (3. OG und DG)
Anzahl TG-Parkplätze: 50
Parzelle: 2387m2
Gebäudefläche: 11’770m2
Gebäudevolumen: 43’458m3
Baustart: Herbst 2017
Bezug: Frühling bis Herbst 2020
Stadtarchiv: 1300m2 (Magazin, Nebenräume und Büro/Bibliothek)
Mulit-Use EG: 300m2

25331-25331inventxneubau20170515.jpg
Die Vorderfront des geplanten Neubaus (Bild: Inventx)