thumb

Das Schweizer Software-Entwicklungsunternehmen Intersys mit Sitz in Zuchwil (SO) baut sein Angebot im Bereich Qualitätssicherung aus. Neu bietet die Firma laut Mitteilung einen Assessment Service an, dessen Methodik speziell auf die Gegebenheiten von KMUs zugeschnitten ist.

In der Maturitätsprüfung zum Stand des Software-Qualitätsprozesses kommt den Angaben gemäss ein eigens von Intersys entwickeltes Test-Framework zum Einsatz, welches auf drei Kernbausteinen beruht: Einem methodischen Vorgehen für die kontinuierliche Entwicklung der Qualitätsprozessese, einem Tool-Framework für die systematische Unterstützung im Bereich Software-Testing sowie Testing-Services zur Erreichung einer ausreichenden Qualitäts-Maturität.

Der Prozess beruhe auf den Vorgaben der Methode TPI-Next von Sogeti, welche sich als Standard zur Bestimmung des Reifegrads von Testorganisationen etabliert habe. Intersys habe nun TPI-Next auf die KMU-Ebene heruntergebrochen und mehrere Mitarbeitende auf TPI-Next zertifiziert.

"Unternehmen unterschätzen oft die Wichtigkeit eines reibungslosen Zusammenspiels der immer zahlreicher werdenden Software-Produkte. Codierungs-Fehler und mangelnde Qualität können aber schnell zu Performance-Problemen und Systemausfällen führen," sagt sagt Intersys CEO Jiří Petr. Dies ziehe nicht nur Arbeitszeitausfälle nach sich, sondern könne im Anwendungsfall zu Umsatzeinbussen, Abwanderung verärgerter Kunden und zur Minderung der Wettbewerbsfähigkeit führen, so der Intersys-Chef.

Die methodische Vorgehensweise der Assessment Services zum Software-Qualitätsprozess umfasst laut den Infos die Erhebung des Ist-Zustands mittels Interviews, Studium der Dokumente und Nachweise, die Analyse des Ist-Zustands durch die Gegenüberstellung von 157 Kontrollpunkten in 16 Bereichen, die Bewertung anhand einer Testreifematrix und daraus folgend die Identifikation von Verbesserungspotenzial inklusive einem ausführlichen Massnahmen-Katalog. Intersys begleitet Unternehmen darüber hinaus bei der Umsetzung und Bewertung der Massnahmen sowie bei beim Re-Assessment-Prozess.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals