thumb

Die Ausgaben für Internet-Werbung liegen in der Schweiz nach wie vor ganz klar unter dem weltweiten Durchschnitt. Dies obwohl die Effektivität digitaler Werbung unterdessen zur Höhe der digitalen Werbeausgaben aufgeschlossen habe, wie die Zenitz-Forschung mit der sogenannten "Brand Experience" belegt. Dabei handelt es sich um einen Wert, der aus den Faktoren Reichweite und Einfluss ermittelt wird.

Laut Zenith lag im Jahr 2014 der globale Anteil der digitalen Werbeausgaben noch bei 27 Prozent des Budgets von Werbeauftraggebern. Damit sei anteilsmässig jedoch lediglich eine Brand Experience von 21 Prozent erzielt worden. Unterdessen habe sich das Verhältnis jedoch umgekehrt, betont Zenitz. So seien 2016 34 Prozent der globalen Werbebudgets auf Internet-Werbung entfallen, wobei ein Brand Experience von bereits 35 Prozent erzielt worden sei. Damit habe die Brand Experience erstmals den Budgetanteil der digitalen Werbung übertroffen, heisst es.

Wie Zenith ermittelt hat, nehmen die digitalen Werbeausgaben Ende 2017 in der Schweiz 22 Prozent des Werbemarkts ein. Im globalen Durchschnitt sind die Ausgaben für Internet-Werbung hingegen um 15 Prozent höher. Also ein deutlicher Unterschied. Für 2018 prognostiziert Zenith für die Schweiz ein Wachstum der Online-Werbung um 12,6 Prozent und bis 2020 soll die digitale Werbung 29 Prozent des gesamten Werbevolumens ausmachen.