thumb

Im Hauptbahnhof Zürich ist heute der Startschuss für die ICTskills 2015 gefallen. Bis 10. September mutiert das 1.000 m2 grosse Skills-Areal in der Bahnhofshalle zum Treffpunkt für alle IT-Interessierten. Namhafte Unternehmen, Weiterbildungs-Institutionen, Verbände, bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie die besten Schweizer Jungtalente informieren dabei über die vielseitigen ICT-Berufe.

Die ICTskills 2015 wollen während dreier Tage spannende Einblicke in die ICT-Welt bieten: 85 Lernende aus der ganzen Schweiz kämpfen um den Schweizermeistertitel. BesucherInnen können live erleben, wie eine Website entsteht, Apps entwickelt werden oder eine komplette IT-Infrastruktur von Systemtechnikern aufgebaut wird. Rund um die Wettkampf-Arena informieren Unternehmen und Weiterbildungsinstitutionen über verschiedene Jobs und Ausbildungswege. Zudem finden täglich spannende Arena-Talks und Interviews mit namhaften VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik statt.
www.ict-skills.ch/programm
www.ict-skills.ch/fileadmin/user_upload/Lageplan_klein.pdf
www.ict-skills.ch/fileadmin/user_upload/Programm-Kandidaten.pdf

Gefrage ICT-Fachkräfte
Angesichts der Digitalisierung werden Fachkräfte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) immer wichtiger. Bereits heute braucht die Schweizer Wirtschaft jährlich deutlich mehr neue ICT-Fachkräfte als derzeit ausgebildet werden. Seit 2007 nahm die Zahl der Ausbildungsverhältnisse im ICT-Bereich um einen Drittel zu – eine gute Entwicklung, die angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels aber noch gesteigert werden muss.

Investieren in ICT-Fachkräfte heisst investieren in die Zukunft, wie Corine Mauch, Stadtpräsidentin von Zürich festhält: "Damit Zürich nicht stehenbleibt, brauchen der Wirtschaftsstandort und die Stadtverwaltung qualifizierte Köpfe im ICT-Bereich. Unser Auftritt an der ICTskills ist eine Investition in Zürichs Zukunft als digitale Stadt." Auch Daniel Ott, Regional Head of IT für die Schweiz/Emea, Global Head of Technology für UBS Global Asset Management, sagt: "Die Zukunft des Bankengeschäftes ist digital. Unsere Digitalisierungsagenda und Multi-Kanal-Strategie sind wichtige Eckpfeiler der UBS. Für deren Umsetzung brauchen wir junge Talente, ausgezeichnete Fachkräfte und technologische Innovationskraft."



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals