thumb

Das Internet heisst bei den Inuit "Ikiaqqijjuti". Ins Deutsche übersetzt heisst dies so viel wie "Ein Schamane reist durch eine andere Dimension der physischen Welt".

Erfunden worden ist dieser Begriff von Eileen Kilabuk, der Direktorin der Sprachbehörde von Nunavut, dem kanadischen Arktis-Territorium. Ihr Job ist relativ ungewöhnlich: Sie hat die Aufgabe, alte Wörter und Dialekte der Inuit zu vereinheitlichen und ausserdem im Sprachwortschatz fehlende Begriffe zu erfinden. "Wenn die jungen Leute keine einfache Bezeichnung für ein bestimmtes Wort finden, dann wechseln sie oft ins Englische", erklärt sie. Das führt jedoch zum Aussterben der von rund 25.000 Inuit gesprochenen Sprache. Das will Eileen Kilabuk verhindern und arbeitet daher im Auftrag der Regierung an einer Art Lexikon für den künftigen Sprachunterricht in den Schulen des Landes.