thumb

Der Internetriese Google hat das Faktencheck-Label für Medienunternehmen und Verlage nun weltweit und damit auch in der Schweiz verfügbar gemacht. Auch wurde es auf die Google-Suche in allen Sprachen ausgedweitet, wie die Alphabet-Tochter verlauten lässt.

Die Suchmaschinenbetreiberin hat bereits im vergangenen Oktober zusammen mit Jigsaw in einigen Ländern das "Faktencheck-Label" eingeführt, mit dem Medienunternehmen und Verlage ihre Beiträge in Google News kennzeichnen können. Dieses Label wird bei Artikeln angezeigt, die entsprechend überprüft wurden. Nach Auswertung der Rückmeldungen von Nutzern und Medienhäusern werde diese Funktion jetzt erweitert, betont Google. Wenn jetzt eine Suche durchgeführt werde, für deren Ergebnisse ein
Faktencheck angewendet wird, soll dies auf der Seite der Suchergebnisse entsprechend angezeigt werden. In dem betreffenden Fenster sieht man, um welche Behauptung es geht, von wem sie stammt, und ob eine seriöse Quelle die betreffenden Informationen verifiziert hat.

Verlags- und Medienhäuser, die den Faktencheck nutzen möchten, müssen das Mark-up von Schema.org Claim Review auf den betreffenden Seiten verwenden, auf denen sie öffentliche Aussagen überprüfen (Documentation). Sie können alternativ das auch das "Share the Facts widget" verwenden, das vom Duke University Reporters Lab und Jigsaw entwickelt wurde.