thumb

Wie Timotheus Höttges, der CEO der Deutschen Telekom, auf einer von Morgan Stanley in Barcelona veranstalteten Investorenkonferenz erläuterte, will die Deutsche Telekom ihrem US-Gegenstück AT&T nicht nacheifern. Höttges verdeutlichte mit der Anspielung auf AT&T, die für 85 Milliarden US-Dollar das Medien-Unternehmen Time Warner kaufen will, dass der DAX-Konzern kein Interesse an teurem, exklusivem Content, etwa Filmen oder Sportrechten, habe.

Wie er herausstrich, soll der Bonner Konzern ein "puristisches" Unternehmen sein, das sich "auf Infrastruktur konzentriert" und in ihre Netze in Europa und den USA investiert.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals