thumb

Mit "Easy Point" haben Swisscom und Valora gemeinsam einen neuen Service-Kanal lanciert, der vorsieht, dass Swisscom-Kunden zum Beispiel den bestellten Router oder die Swisscom TV-Box künftig direkt am Kiosk abholen können. Die "Easy Points" sollen in den kommenden Monaten laufend ausgebaut werden, teilen die beiden Unternehmen mit.

Gemäss Mitteilung kann ein Kunde bei seiner Bestellung als gewünschte Bezugsart die Option "selber abholen" wählen. Nach Abschluss der Bestellung erhält er per SMS oder E-Mail einen persönlichen Abholschein. Diesen muss er anschliessend nur noch an der nächsten Valora Verkaufsstelle (k kiosk, Press & Books oder avec) mit Swisscom Easy Point Angebot vorweisen - und kann das bestellte Material danach direkt mitnehmen. All das ohne Vorreservation, Vorauswahl der Verkaufsstelle oder Zeitangabe. Die Option "selber abholen" ist zurzeit für ausgewählte Produktgruppen - wie beispielsweise Router, Swisscom TV-Boxen oder Fibre Kits - verfügbar.

"Dank der Vielzahl an Valora Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz verstärken wir die Nähe zu unseren Kunden - und können ihnen dadurch einen noch besseren Service bieten," sagt dazu Maria Randazzo, Verantwortliche für Swisscom Easypoint.

Aktuell arbeiten Swisscom und Valora den Angaben zufolge an einem Service für alle Mobilfunk-Neukunden, die sich aufgrund der ab Juni 2018 gesetzlich vorgeschriebenen Identifikationspflicht mittels eines amtlichen Ausweisdokuments registrieren müssen. Des Weiteren prüfe man gegenwäartig auch die Umsetzung zweier weiterer Angebote. Zum einen die Möglichkeit, direkt am Swisscom Easy Point SIM-Karten zu beziehen und zu aktivieren. Zum anderen das Angebot "Pick-up", das es Swisscom Kunden ermöglichen soll, neu bestellte Geräte direkt an eine Swisscom Easy Point Filiale nach Wahl schicken zu lassen.
Weitere Infos: www.swisscom.ch/easypoint



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals