thumb

Die Panel-Hersteller für LCD-TVs und Tablets erwarten für 2013 eine Steigerung ihres Absatzes. Die bereits auf der weltgrössten Messe für Verbraucherelektronik in Las Vegas ausgestellten Produktneuheiten bestätigen die allgemeine Akzeptanz und den branchenweiten Trend zu TV mit Breitbild und HD sowie Anwendungsintelligenz.

Die Attraktivität von grösseren Display-Diagonalen wie 46 oder 55 Zoll erklären Analysten durch den allgemein hohen Preisverfall auf dem LCD-Markt. Die Nachfrage nach kleineren Modellen mit 32 Zoll etwa sinkt.

Im Januar 2013 konnten Analysten zufolge 19 Mio. Einheiten verkauft werden. Diese Steigerung um 25 Prozent dürfte auch das Jahr über anhalten, zumal die Hersteller ihre Strategie bewusst auf Produktdifferenzierung, Grossbildschirme und Ultra-HD-Displays mit 3.840 mal 2.160 Pixel Auflösung auslegen. Vor allem AU Optronics und Innolux Corporation erwarten sich viel von dieser Vorgangsweise. Die Grössen um sieben Zoll herum dürften sogar um 130 Prozent mehr oder neun Mio. Stück zum Einsatz kommen.

Die hohe Zahl an Display-Auslieferungen 2013 ist insbesondere von der Tablet-Nachfrage getrieben. Der Versand von Notebook-Displays ging im Januar um 30 Prozent zurück, und Bildschirmapplikationen um 15 Prozent. Laut Analysten dürfte dieser Rückgang an Auslieferungen die Preise sämtlicher IT-Displays nach unten ziehen. Für die koreanischen Hersteller Samsung Display und LG Display wird für 2013 ein Marktanteil von unter 50 Prozent erwartet, 2012 waren es noch 55 Prozent. Für die Display-Produzenten aus Taiwan wird ein Weltmarktanteil von 35 Prozent erwartet.