thumb

Die Kapazität für den privaten Datenaustausch zwischen Unternehmen, die Interconnection-Bandbreite also, soll sich bis zum Jahr 2020 schneller entwickeln als das öffentliche Internet. Dabei wachse die installierte Interconnection-Bandbreite fast doppelt so schnell und umfasse das sechsfache Volumen des globalen IP-Traffics, wie aus dem aktuellen "Global Interconnection Index" von Equinix hervorgeht.

Der Index ist das Ergebnis einer Marktstudie, die das Umsetzungsprofil tausender Carrier-neutraler Colocation- und Rechenzentrums-Anbieter sowie von Ökosystem-Kunden auf der ganzen Welt analysiert.

Der Index ist als neues Analyse-Tool speziell in Anbetracht der weltweit zunehmenden Digitalisierung und Dezentralisierung von Geschäftsmodellen ebenso wie deren Abhängigkeit von der Echtzeit-Interaktion vieler verschiedener Nutzer, Partner und Dienstleister interessant. Er zeigt, auf welche Art und Weise Unternehmen digitale Transformation in Handlungen übersetzen und neue Arten der Verbindung mit ihren Kunden, Partnern und der Wertschöpfungskette schaffen. Der Index soll einen jährlichen Ausgangswert liefern, um das Wachstum der installierten Interconnection-Bandbreite, also der Gesamtkapazität, die für privaten und direkten Austausch von Daten mit einer Vielzahl von Partnern und Anbietern an dezentralen IT-Austauschpunkten zur Verfügung steht, zu verfolgen, zu messen und vorauszusagen, heisst es.

Dazu Roger Semprini, Managing Director Equinix Schweiz, erläutert: "Gegenwärtige Trends im Bereich Technologie wie Mobilität, Social Media, Cloud und das explosionsartige Wachstum von Daten verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Partnern und Kunden interagieren. Um sich an diese neue Realität anpassen zu können und in der digitalen Ära erfolgreich zu sein, kommt Interconnection eine wesentliche Bedeutung zu. Der Global Interconnection Index zeigt diese wichtige Entwicklung auf. Er prognostiziert enormes Wachstum in ganz Europa."

Der Index prognostiziert eine weltweite, jährliche Durchschnittswachstumsrate der Interconnection-Bandbreite von 45 Prozent. Bis zum Jahr 2020 soll die Interconnection-Bandbreite 5‘000 TBps erreichen und damit sowohl das Wachstum (24 Prozent) als auch das Volumen (855 TBps) des weltweiten IP-Traffics bei weitem übertreffen1. Dies entspricht dem zahnfachen Wachstum von Multiprotocol Label Switching (MPLS), dem führenden Modell für Business Connectivity (45 Prozent gegenüber 4 Prozent).

Für Europa sagt der Global Interconnection Index ein jährliches Wachstum von 44 Prozent auf 1‘450+ TBps im Jahr 2020 voraus. Damit liegt der Beitrag Europas zur globalen Interconnection-Bandbreite bei insgesamt 29 Prozent, was mehr als einem Viertel entspricht. Innerhalb Europas bilden London, Frankfurt, Amsterdam und Paris die grössten Märkte für Interconnection.