thumb

In der Schweiz hielt Apples-iPhone über Jahre hinweg permanent über 50 Prozent Anteil am Smartphone-Markt. Diese Zeiten sind zumindest vorerst vorbei. Neu geht der Spitzenplatz an die Android-Geräte. Apple ist mit nunmehr 41 Prozent Marktanteil auf den zweiten Platz zurückgefallen.

Dies belegt eine neue Studie des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch. Dieser zufolge machte der Anteil der Android-Smartphones einen Sprung von 42 Prozent Marktanteil im Vorjahr auf 55 Prozent. Damit belegen die Android-Handys in der Schweiz erstmals den Toprang, wie Comparis schreibt.

Jean-Claude Frick, Digital-Experte von Comparis.ch, zum Grund, weshalb die Android-Konkurrenten die Kultmarke aus Cupertino jetzt deutlich auf den zweiten Platz verweisen: "Ich gehe davon aus, dass der Stillstand beim Geräte-Design nicht unwesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen hat. Während im Android-Bereich randlose Displays sehr populär wurden, hat sich am Design des iPhones über Jahre kaum etwas verändert. Apple-Nutzer warten nach wie vor auf eine echte Designinnovation."

Weltweit dominierte Googles Android-Betriebssystem nach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner die Verkäufe im ersten Quartal 2017 mit einem Marktanteil von 86,1 Prozent. Apple kam auf 13,7 Prozent. Die Verkäufe des südkoreanischen Marktführers Samsung sanken im gleichen Zeitraum um drei Prozent auf 78,7 Millionen Smartphones, was einen Anteil von 20,7 Prozent bedeutete. Apple stagnierte mit seinen 52 Millionen verkauften iPhones bei 13,7 Prozent. Huawei erreichte im ersten Quartal mit einem Zuwachs von 29 auf gut 34 Millionen verkaufte Smartphones einen Marktanteil von neun Prozent. Der chinesische Netzwerkausrüster hat das Ziel ausgegeben, zunächst Apple zu überholen und dann auch zur weltweiten Nummer eins zu werden.