Symbolbild: Pixabay

Erstmals wurden in Deutschland laut einer aktuellen Studie mehr als zwei Milliarden Apps aus den beiden grössten App-Stores in einem Jahr heruntergeladen: Auf Googles Play Store entfielen 2018 davon rund zwei Drittel mit 1,4 Milliarden, auf Apples App Store ein Drittel mit 704 Millionen Downloads, wie der Digital-Verband Bitkom mitteilte. Das habe den Anbietern im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 1,6 Milliarden Euro beschert, eine Steigerung von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit Käufen in Anwendungen machen App-Entwickler das meiste Geld. In-App-Werbung und Kosten für das herunterladen der App machen einen kleineren Teil aus – die meisten Apps sind erst einmal kostenlos nutzbar. Mit Käufen in Anwendungen machen App-Entwickler das meiste Geld. In-App-Werbung und Kosten für das herunterladen der App machen einen kleineren Teil aus – die meisten Apps sind erst einmal kostenlos nutzbar.

Der überwiegende Teil (77 Prozent) wurde mit 1,2 Milliarden Euro durch kostenpflichtige In-App-Käufe erzielt, 18 Prozent (276 Millionen Euro) entfielen auf Werbung, 5 Prozent (76 Millionen Euro) direkt über den Kaufpreis. Apps für mobile Spiele dominierten demnach den Markt, gefolgt von Apps zu Bildung oder Lifestyle, Reisen, Gesundheit und Fitness wie auch für den geschäftlichen Einsatz. Für 2019 erwartet der Digitalverband Bitkom mit 2,3 Milliarden Downloads ein Plus von 7 Prozent.