thumb

Die deutsche Consumer Electronics-Branche ist mit einem Umsatzplus im ersten Quartal ins Jahr 2014 gestartet. Im Vergleich zum Q1 des letzten Jahres konnten die Umsätze um 1,4 Prozent auf 6,59 Milliarden Euro (Q1/2014: 6,498 Mrd. Euro) gekurbelt werden.

Allerdings musste die klassische Unterhaltungselektronik erneut ein Minus zur Kenntnis nehmen. Gegenüber Q1/2013 wurde ein Umsatz von knapp 2,5 Milliarden Euro erzielt, was einem Rückgang um gleich sieben Prozent entspricht. Positiv entwickelte sich der Umsatz jedoch mit privat genutzten Telekommunikations-Produkten. Hier steht ein Plus von 3,7 Prozent auf rund zwei Milliarden Euro. Die privat genutzten IT-Produkte erreichten einen Zuwachs um elf Prozent auf ebenfalls rund zwei Milliarden Euro.

Für das zweite Quartal 2014 erwartet die Branche Marktimpulse von der Fußball-Weltmeisterschaft, speziell für den Bereich der Fernsehgeräte. Im ersten Quartal 2014 wurden mit TV-Geräten knapp 1,2 Milliarden Euro (- 7,3 Prozent) Umsatz erzielt. Der Rückgang bei den Stückzahlen beträgt 0,6 Prozent auf rund 2 Millionen Stück. Dies spiegelt den Preisverfall von 6,7 Prozent wider.

Im Produktsegment der privat genutzten Telekommunikation hat sich im ersten Quartal 2014 das Wachstum verringert. Mit mehr als 5,4 Millionen Stück (+ 10,5 Prozent) wurden dennoch erneut mehr Smartphones verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der entsprechende Umsatz betrug 1,9 Milliarden Euro (+ 6,1 Prozent). In der Kategorie der privat genutzten IT-Produkte erzielten nahezu alle Produktkategorien Zuwächse. Desktop PCs (Absatz + 31,7 Prozent, Umsatz + 22,2 Prozent) und Tablet-PCs (Absatz + 32,8 Prozent, Umsatz + 27 Prozent) stechen dabei mit zweistelligen Wachstumsraten heraus. Für das Gesamtjahr 2014 erwarten die Marktforscher für den Markt der Consumer Electronics-Produkte einen weiterhin positiven Verlauf.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals