thumb

Die Leitlinien der EU-Telekom-Regulierungsbehörde Berec zur Netzneutralität stossen in der deutschen Digitalbranche auf Zustimmung: Der Eco-Verband der Internetwirtschaft bezeichnete sie als einen "tragfähigen Kompromiss", mit dem das Ziel einer EU-einheitlichen Auslegung der Verordnung zum digitalen Binnenmarkt erreicht worden sei. Gleichzeitig sei den Regulierungsbehörden der Länder Flexibilität für die nationalen Besonderheiten gelassen worden.

Internet-Anbieter dürfen den Leitlinien zufolge Diensten wie Streaming-Plattformen in Europa künftig keine grosszügigen Sonderregelungen einräumen. Das "Zero Rating", bei dem Anbieter bestimmte Dienste bei der Berechnung des verbrauchten Daten-Volumens ausklammern, wird damit zumindest weitgehend eingeschränkt. Für Nutzer können solche Regelungen zwar attraktiv sein – aus Sicht von Kritikern und Aufsehern benachteiligen sie aber Wettbewerber.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals