thumb

Die diesjährige Schweizer IT-Beschaffungskonferenz geht am Mittwoch, 27. August, an der Universität Bern über die Bühne. Sie behandelt die Frage, worin sich öffentliche von privaten IT-Beschaffungen überhaupt unterscheiden. Es referieren unter anderem Nicholas Niggli, ehemaliger Vorsitzender der WTO-Verhandlungsrunde zum Government Procurement Agreement, Axel Butterweck, Leiter Konzerneinkauf Post sowie Michel Huissoud, Direktor der Eidg. Finanzkontrolle.

Die Fachsessions widmen sich kantonalen und kommunalen IT-Beschaffungen, der Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie dem Dialogverfahren und Rahmenverträgen. Veranstalter sind das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, das Informatiksteuerungsorgan des Bundes, die Schweizerische Informatikkonferenz, der Verband SwissICT und die Swiss Open Systems User Group /ch/open. Die Plenumsreferate werden auf Französisch übersetzt.

Wann: 27. August, 9-16.40 Uhr
Wo: Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Bern
Infos: www.ch-open.ch/it-beschaffungskonferenz



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals