Symbolbild: Fotolia/ Ev Korobov

Auf den Bund isst kurz vor dem Hochfahren der Sicherheitsmassnahmen für die Ukraine-Friedenskonferenz in Nidwalden eine Cyberattacke verübt worden. DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) haben am Donnerstagvormittag zu kleineren Ausfällen auf den Webseiten des Bundes geführt.

Überlastungsangriffe, also DDoS, zielen auf die Verfügbarkeit von Webseiten ab. Bei diesen Angriffen werden Computer-Systeme durch eine grosse Anzahl an Anfragen überlastet. Laut dem Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) seien die Attacken jedoch im Bereich des Erwarteten gewesen. Es bestehe keine akute Gefährdung.

Betroffen von den Angriffen waren neben den Webseiten des Bundes auch in den Gipfel involvierte Organisationen. Die Ausfälle lagen laut Bacs jedoch im Bereich der festgelegten Toleranz. Der Betrieb der betroffenen Einheiten ist demnach nicht wesentlich beeinträchtigt worden. Die Schweiz rechnete bereits im Vorfeld der Ukraine-Friedenskonferenz am Wochenende vermehrt mit Cyberangriffen.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals