Symbolbild: Fotolia/Stockpic

Der Cyber-Defence Campus des VBS (Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) führt auch dieses Jahr eine Cyber Startup Challenge durch. Unter dem Motto "Sicherheit von Künstlicher Intelligenz" werden innovative Lösungen im Bereich der Sicherheit von Machine-Learning-Modellen (ML) und Sicherheitsprüfungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz gesucht.

Der Cyber-Defence (CYD) Campus von Armasuisse Wissenschaft und Technologie beobachtee und antizipiere Cyber-Entwicklungen. Dabei reagiere er auf die zunehmenden Cyberrisiken und suche auch dieses Jahr erneut nach zukunftsweisenden Technologien im Rahmen seiner Cyber Startup Challenge, ist einer Aussendung dazu zu entnehmen. Das diesjährige Motto "Sicherheit von Künstlicher Intelligenz" soll auf Ideen zur Verbesserung der Sicherheit von Machine-Learning-Modellen (ML) fokussieren.

Anhand der Cyber Startup Challenge 2024 soll die Startup-Landschaft rund um das Thema Sicherheit von KI im Verteidigungsbereich untersucht werden, heisst es weiters. Gesucht werden demnach Startup-Unternehmen mit innovativen Ansätzen im Bereich der Sicherheit von KI.

Startups können ihre Lösungsvorschläge für die Cyber Startup Challenge 2024 bis am 31. August einreichen. Die drei Startups mit den innovativsten Technologielösungen können ihre Vorschläge an der Cyber-Defence Campus Konferenz am 30. Oktober 2024 in Bern präsentieren. Eine Jury bestehend aus Experten des VBS werde während der Konferenz die beste Lösung küren. Das Startup, das die Challenge gewinnt, erhält einen Auftrag für die Integration eines so genannten Machbarkeitsnachweises, bei dem das Unternehmen seine Technologielösung in der VBS-Umgebung demonstrieren kann. Der Cyber-Defence Campus

Der Cyber-Defence Campus bildet laut den Infos das Bindeglied zwischen dem VBS, der Industrie und der Wissenschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Ausbildung für die Cyberabwehr. Zu seinen Aufgaben gehören demnach die Früherkennung der neuesten Trends im Cyber-Bereich, die Entwicklung und Prüfung von Cyber-Technologien sowie die Ausbildung von Cyber-Spezialisten. Er wurde 2019 im Rahmen des Aktionsplans Cyberdefence VBS bei Armasuisse Wissenschaft und Technologie gegründet und soll zur Strategie Cyber VBS und zur nationalen Cyberstrategie (NCS) beitragen.