thumb

Die Coop-Gruppe und die auf Barcodescanning-Lösungen für Smartphones, Tablets und Wearables fokussierte Scandit vertiefen ihre Zusammenarbeit. Die zweitgrösste Schweizer Handelskette mit mehr als 2.400 Verkaufsstellen und über 85.000 Mitarbeitern setzt ab sofort neben Consumer-Apps unternehmensweit auf mobile Barcodescanning-Lösungen von Scandit.

Coop werde die mobilen Barcodescanning-Lösungen für Geschäftsprozesse wie Bestandsverwaltung und Auftragserfassung einführen, heisst es in einer Aussendung dazu. Aktuell verfügbar ist demnach bereits eine neue Click-and-Collect-Lösung. Dabei erfassen Coop-Mitarbeiter mit unternehmenseigenen Smartphones in Online-Shops bestellte Waren, die Kunden in den Verkaufsstellen abholen.

Darüber hinaus nutzt die Coop-Tochtergesellschaft Railcare eine Cloud-basierte Abhol- und Zustellungslösung, die mit der Entwicklungsplattform Scandit Flow erstellt wurde. Der Logistikdienstleister hat seine zuvor papierbasierten Zustellprozesse mobilisiert, die Produktivität der Mitarbeiter erhöht und Fehler in den Prozessen reduziert. Das Unternehmen erhalte damit einen besseren Einblick in die Geschäftsprozesse und könne die Steuerung der Gütertransporte nationaler und internationaler Lieferanten auf der Schiene und der Strasse zu mehr als 1.000 Coop-Verkaufsstellen in der Schweiz optimieren, wird in der Mitteilung betont.