thumb

Im Ranking der beliebtesten Browser hat Googles Chrome jetzt erstmals den Internet Explorer (IE) von Microsoft von der Spitzenposition verdrängt. Dies geht aus einer aktuellen Statistik des Marktforschungsunternehmens Net Application hervor.

Im April hatte Chrome laut den Angaben auf Computern einen Marktanteil von 41,66 und lag knapp vor dem IE mit 41,35 Prozent. Im März war die Reihenfolge laut Net Application noch umgekehrt gewesen. Da sei der IE mit 43,40 Prozent klar vor Chrome mir 39,09 Prozent gelegen. Die Spitzenposition von Chrome im Browsergeschäft war vom Marktforschungsunternehmen Statcounter bereits im Jahr 2012 erstmals verkündet worden.

Microsoft beklagte jedoch, dass Statcounter für seine Berechnungen eine Methode verwende, die den Marktanteil von Chrome eher über- und den des IE eher unterbewerte. Nun sprechen erstmals sowohl Statcounter als auch Net Application von Chrome als Nummer eins in der Computerwelt.

Bei Smartphones und Tablets steht der Google-Browser viel klarer an erster Stelle als bei Computern. Das hängt damit zusammen, dass Android von Google weltweit das meistbenutzte Betriebssystem für Mobilgeräte ist. Laut Net Application liegt der Marktanteil von Chrome auf Smartphones und Tablets bei 49,3 Prozent, gefolgt von Safari des iPhone- und iPad-Herstellers Apple mit 29,33 Prozent. Der IE kommt auf lediglich 3,83 Prozent.