thumb

Von 17. bis 20. Februar 2014 wird Berlin wieder zur Europäischen Kundenservice-Hauptstadt: Bei der CCW, der Leitveranstaltung für Contact Center und Service Management, werden unter dem Motto "Wir machen den Dialog" zum 16. Mal Trends und Lösungen für den fürsorglichen Kundendialog präsentiert. Die Schweizer BSI Business Systems Integration zeigt in diesem Rahmen die neusten Funktionen der CRM-Branchenlösung für den Kundenservice BSI Contact Center.

Digitale und analoge Welten verschmelzen, Kunden können zwischen zahlreichen Kontaktkanälen wie Telefon, Mail, Web, Chat, App u.v.m. wählen. Sie springen zwischen den Touchpoints hin und her und haben eine hohe Erwartungshaltung an den Kundenservice. BSI hat, aufbauend auf BSI CRM, die Branchenlösung BSI Contact Center auf Call Center, Contact Center und Service Center zugeschnitten. Am Messestand demonstrieren die Experten das neueste Release live. Messebesucher können vor Ort sehen, wie die Kontaktkanäle eingebunden und Kundenanliegen mittels geführter Prozesse bearbeitet werden können.

Wie BSI Contact Center in der Praxis ankommt, erfahren CCW-Besucher im Vortrag von Jean-Luc Morchetti, Leiter des Kundendienstes der Schweizerischen Post. Am 19. Februar 2014 gewährt er von 13.15 bis 14.00 Uhr im Messeforum unter dem Titel «Schnell, flexibel und einfach: Konfigurierbare Prozesse steigern die Effizienz im Kundendienst. Ein Erfahrungsbericht der Schweizerischen Post.» Einblick in den Kundenservice eines der professionellsten Contact Centers der Schweiz. BSI Contact Center ist seit Ende Oktober 2013 im Kundendienst der Schweizerischen Post im Einsatz.

Die CCW findet vom 17. bis 20. Februar 2014 im Estrel Convention Center Berlin statt. Die internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center AntworteSie richtet sich an Experten aus allen Bereichen des Kundendialogs. Im Zentrum stehen Themen wie integrierte Konzepte für eine individuelle Kundenansprache, Strategien für die Kundenbetreuung, Inhouse vs. Outsourcing, Recruiting, Arbeitsplatzgestaltung, innovativer Einsatz von Mensch, Technik und Prozessen. Kostenlose Messeticket gibt es via claude.schuler@bsiag.com.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals