thumb

Der Surseer IT-Dienstleister Brainconsult erhält Zuwachs im Management und stellt sich auch inhaltlich neu auf. Als Managing Partner stossen neu Andreas Naef und Daniel Schnyder zu Innerschweizern. Sie kommen von IOZ und sollen bei Brainconsult das Beratungsgeschäft weiter ausbauen, heisst es.

Sowohl Naef als auch Schnyder verfügen gemäss Mitteilung über langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien in den Bereichen Digital Workplace, Prozess- und Kundenmanagement sowie bei der Evaluation und Einführung von neuen Business-Lösungen. Auf diesem Knowhow aufbauend, sollen sie das angestammte Geschäft für Cloud- und Managed Services um Dienstleistungen rund um die Themen Arbeiten 4.0 und Kundenmanagement aufbauen. Stephan Tanner, Gründer und Geschäftsleiter von Brainconsult, verspürt eine deutlich steigende Nachfrage nach Lösungen zur Adaption von neuen Technologien und Geschäftsmodellen: "Digitalisierungs- und Cloud-Themen sind definitiv im KMU-Markt angekommen und stehen jetzt auch beim Management ganz oben auf der Traktandenliste." Cloud-Transformationsprojekte im Microsoft Azure-Bereich seien bei Brainconsult bereits ein fester Bestandteil des Geschäfts. "Jetzt ist die Zeit für uns reif, neue Standbeine aufzubauen", betont Tanner. Eine themenbezogene Internetplattform sowie Events mit Partnern und Kunden, auch unter Einbezug von Marktbegleitern, sollen künftig den Austausch von Business- und Technologie-Know-how fördern.

Gemäss Tanner will Brainconsult mit CRM-Lösungen (Customer Relationship Management) künftig zur Prozessunterstützung im Marketing, Verkauf und Services beitragen, um Mehrverkäufe zu ermöglichen. Neue, intelligente CRM-Funktionalitäten wie Machine Learning, Predictive Analytics oder Social Media Monitoring sollen das Geschäft weiter beflügeln, so Tanner.

Darüber hinaus werde Brainconsult auch Kompetenzen im Bereich Software-Entwicklung aufbauen, heisst es. Das Unternehmen biete bereits Standard-Services wie Managed Monitoring, Backup und Managed Workplace an. Hier soll das Portfolio der technischen Services um neue, weiterführende Dienste und Apps für den Business-Bereich erweitert werden. Tanner: "Wir gehen von einem Ausbau der Belegschaft von heute 17 um 5 bis 10 neue Mitarbeiter im nächsten Jahr aus."

Zudem soll das Netzwerk der bestehenden strategischen Partnerschaften weiter ausgebaut werden, wobei Brainconsult in der Rolle eines GU als Trusted Advisor die Verantwortung für die Durchführung der Projekte übernehme. Technologieseitig ist Brainconsult einer der wenigen Schweizer Managed Partner von Microsoft und verfügt bei Microsoft über eine Zertifizierung für Cloud-Kompetenz und war 2014 als "Rising Star“ Microsoft Partner of the Year. Der Dienstleister ist überdies Dell EMC Premier Partner und wurde kürzlich zum zweiten Mal in Folge zum Country Partner of the Year des Jahres erkoren. Darüber hinaus verfügt Brainconsult über Zertifizierungen von VMware (Enterprise Partner), op5 (Professional Partner) und diversen anderen Herstellern.

23509-23509brainconsultandreasnaef20161110.jpg
Neu im Brainconsult-Management: Andreas Naef
23509-23509brainconsultdanielschnyder20161110.jpg
Ebenfalls neu im Brainconsult-Management-Team: Daniel Schnyder (Fotos: Brainconsult)