thumb

Nachdem der Kurs des Bitcoins am gestrigen Mittwoch erstmals über 12.000 Dollar gestiegen war, hat die Kryptowährung heute die 14'000er Marke genommen. Die Cyber-Devise verteuerte sich damit um weitere neun Prozent auf nunmehr 14'391,41 Dollar. Das Plus des Bitcoins summiert sich seit Jahresbeginn auf sagenhafte 1400 Prozent.

Die baldige Einführung von Terminkontrakten auf Bitcoins sorgt offenbar für fortwährenden Auftrieb bei der Digitalwährung – denn damit stösst sie ins traditionelle Finanzgeschäft vor. Am Freitag letzter Woche hatte die US-Behörde CFTC grünes Licht für diese Bitcoin-Futures gegeben. Die US-Börse CBOE will bereits Ende der Woche den ersten Bitcoin-Future in den Handel bringen. Eine Woche später will der weltweit grösste Börsenbetreiber, die Chicago Mercantile Exchange Group (CME), folgen. Auch bei der japanischen Tokyo Financial Exchange wird über die Einführung eines Bitcoin-Futures nachgedacht.

Durch die Einführung der Futures werden Bitcoins für institutionelle Investoren deutlich besser handelbar. Mit Future-Kontrakten werden Rohstoffe oder Finanzprodukte zu einem vorab festgelegten Preis zu einem bestimmten künftigen Zeitpunkt gehandelt. Dadurch können sich Käufer und Verkäufer gegen mögliche Preisschwankungen absichern. Terminkontrakte können aber auch für Spekulationen auf künftige Kursentwicklungen genutzt werden.