thumb

Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, können das Framework Hadoop künftig mit vorhandenen Business-Analytics- und Datawarehouse-Umgebungen integrieren. Hierfür sorgen ein Big-Data-Bundle sowie eine herstellerübergreifende Marktstrategie.

Nach Ansicht des Walldorfer ERP-Riesen eignet sich das Framework Hapdoop von Haus aus zur effizienten und kostengünstigen Verarbeitung grosser Datenmengen. Knackpunkt sei allerdings oftmals die Integration mit bestehenden Lösungen für Business Analytics und Data Warehousing. Eine "Echtzeit-Data-Warehousing-Strategie" soll nun Abhilfe schaffen. Zu diesem Zweck hat SAP ein neues Big-Data-Bundle und eine gemeinsame Marktstrategie mit den Hadoop-Anbietern Cloudera, Hitachi Data Systems, Hortonworks, HP und IBM aufgegleist. Das Angebot basiert auf der Plattform von SAP Hana und kombiniert den Analyseserver SAP Sybase IQ, die Software SAP Data Integrator und SAP-Businessobjects-Lösungen für Business Intelligence (BI). Das Bundle bietet den Angaben gemäss eine umfassende Lösung für Data Warehousing und gewährt Echtzeiteinblick in grösste Datenmengen aus den unterschiedlichsten Quellen.

Mit dem Big-Data-Bundle sei es beispielsweise möglich, Daten aus Hadoop Distributed File Systems (HDFS) oder Hive-Datenbanken auszulesen und relevante Daten schnell in SAP HANA oder SAP Sybase IQ zu laden. Zudem lassen sich Abfragen über SAP Sybase IQ und Hadoop-Umgebungen kombinieren.
Alternativ könnten Kunden Mapreduce-Jobs über eine "SAP Sybase IQ MPP-Umgebung" laufen lassen. Anwender von SAP Businessobjects BI wiederum sollen Abfragen innerhalb von Hive-Umgebungen ausführen.

Um die Implementierung der Big-Data-Lösungen zu vereinfachen, arbeiten Mitglieder eines Big-Data-Partner-Councils von SAP bei Go-to-Market-Initiativen und dem Austausch mit Kunden zusammen. Als führende Anbieter von Datenmanagement-Software, Systemen, Dienstleistungen und Schulungsangeboten von Hadoop unterstützen Cloudera, Hitachi, Data Systems, Hortonworks, HP und IBM Kunden von SAP dabei, die neuen Lösungen für Big Data schnell zu implementieren.