thumb

Die niederländische Halbleiterausrüsterin ASML mit Sitz in Veldhoven hat im dritten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 1,81 Mrd. Euro (1,97 Mrd. Franken) erwirtschaftet (Vorjahr: 1,74 Mrd.) Beim operativen Ergebnis legte der Konzern von 445,3 Mio. Euro im Vorjahr auf nunmehr 556,4 Mio. Euro zu, und der Nettogewinn stieg von 383,9 Millionen Euro im Q3 2015 auf jetzt 425,5 Mio. Euro (462 Mio. Franken). Die Brutto-Marge beträgt gemäss Mitteilung 46,0 Prozent.

ASML gilt als weltweit grösste Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. Die überaus komplexen Maschinen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Mikrochips). 80 Prozent aller Chiphersteller (Foundries und IDMs) weltweit sind Kunden von ASML und der weltweite Marktanteil beträgt 65 Prozent. Die wichtigsten Konkurrenten sind Canon, Nikon und Ultratech.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals