thumb

Die US-amerikanische iPHone-Erfinderin Apple mit Sitz im kalifornischen Cuptertino hat sich durch einen verlorener Patentstreit gegen die Firma VirnetX eine Strafe in Höhe von 302,4 Millionen US-Dollar (293,6 Mio. Schweizer Franken) eingehandelt. Die beiden Unternehmen befinden sich bereits seit 2010 im Clinch um Technologie bei Apples Videochat-Funktion Facetime.

Nun hat ein Bundesgericht in Texas VirtnetX rechtgegeben und Apple zu einer Strafzahlung in Höhe von 302,4 Millionen US-Dollar verdonnertt. Ein früheres Urteil hatte sogar 600 Millionen Dollar als Strafe festgesetzt. Ein Berufungsgericht hat dieses Urteil aber aufgehoben. Vermutlich wird wohl auch das neue Urteil in einer nächsten Runde verhandelt, wie der Nachrichtendienst Bloomberg berichtet.

VirnetX gilt als Patenttroll und hat noch weitere Verfahren gegen Apple eingebracht. So sieht die US-Firma etwa auch Verletzungen bei Apples Messaging-Dienst iMessage.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals