thumb

Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon heizt mit der Übernahme der US-Biokette Whole Foods den Preiskampf in der US-Lebensmittelbranche an. Der Konzern mit Zentrale in Seattle kündigte eine Preissenkung verschiedener Bioprodukte an und schickte damit die Aktien der Konkurrenz auf Talfahrt.

So gaben etwa die Papiere des weltweit grössten Einzelhändlers Wal-Mart um zwei Prozent nach, die von Kroger, dem grössten Betreiber von Supermärkten in den USA, rasselten gleich um acht Prozent nach unten.

Amazon legt für Whole Foods 13,7 Milliarden Dollar auf den Tisch. Von den US-Behörden erhielt der Deal bereits grünes Licht. Der Zusammenschluss tritt am kommenden Montag in Kraft. Der verstärkte Einkauf im Internet versetzt inzwischen auch die Lebensmittelbranche in Aufruhr, in der ohnehin bereits seit längerem ein Preiskrieg tobt.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals