thumb

Global gesehen sind im ersten Quartal des neuen Jahres 39,6 Mio. Tablets unters Volk gebracht worden. Dies entspricht einem Minus von knapp 15 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode, wie die Marktforscher von IDC errechnet haben. Dem Negativtrend trotzen konnte jedoch der Online-Versanhandelsriese Amazon.

Das Unternehmen mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington konnte offenbar mit seinen besonders kostengünstigen Android-Tablet punkten und 2,2 Millionen Tablet PCs im ersten Quartal 2016 absetzen. Dies entspricht einem Plus von 5422!! Prozent gegenüber dem Vorjahr, als noch 40.000 Tablets an den Mann respektive Die Frau gebracht wurden. Insgesamt kam Amazon.com damit auf einen Marktanteil von 5,7 Prozent, so IDC. Jedoch bleibt anzumerken, dass die IDC-Experten den 6-Zoll grossen Amazon Fire HD 6 im Vorjahr nicht als Tablet PC berücksichtigten.

Deutlich zulegen konnten auch die sogenannten Detachables, also 2-in-1 Tablets, wie der Apple iPad Pro. Diese Kategorie verzeichnete ein dreistelliges Wachstum auf mehr als 4,9 Mio. Einheiten. Apple lieferte im jüngsten Quartal 10,3 Mio. Tablets aus, ein Rückgang von 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Apple verteidigte damit aber immer noch ganz klar seine führende Marktposition mit einem Anteil von 25,9 Prozent. Samsung hatte im ersten Quartal 2016 mit sechs Mio. verkauften Tablets und einen Marktanteil von 15,2 Prozent das Nachsehen. Der Tablet-Absatz von Samsung brach damit um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein.

Die PC-Herstellerin Lenovo befindet sich ebenfalls im Sinkflug. Der chinesische Konzern verkaufte im jüngsten Quartal 2,2 Mio. Tablets, was einem Rückgang von knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt hält Lenovo damit derzeit bei einem Marktanteil von 5,5 Prozent.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals