thumb

Die Umsätze mit Apps werden für die Anbieter in Deutschland offenbar zu einem Mega-Geschäft. Wie der Hightech-Verband Bitkom errechnet hat, werden damit bis Jahresende voraussichtlich 717 Mio. Euro umgesetzt. Die Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist beträchtlich. 2013 waren es gerade einmal 547 Mio. Euro.

Die Umsätze werden auf unterschiedlichen Wegen generiert: über den Verkaufspreis, mit kostenpflichtigen Services innerhalb der Applikation oder durch Werbung. "Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet, weshalb der App-Markt auch künftig weiter zulegen wird", prognostiziert Bitkom-Experte Tobias Arns im Vorfeld der M-Days, die ab heute, Dienstag, zwei Tage lang in Frankfurt gastiert.

Die grosse Nachfrage nach den mobil zu nutzenden Programmen zeigt sich in den Download-Zahlen: Allein in Deutschland werden in diesem Jahr aller Voraussicht nach 3,4 Mrd. Apps heruntergeladen. Zum Vergleich: Drei Jahre zuvor waren es noch 962 Mio. Downloads. An der Nachfrage orientiert sich bekanntlich das Angebot. Im Google Play Store, Apples App Store, Windows Phone Store und Blackberry World waren im April mehr als 2,8 Mio. Apps verfügbar.