thumb

Alltron und Brack.ch Business haben diese Woche wieder zur Competec-Hausmesse nach Willisau geladen. Insgesamt haben sich über 100 Marken an über 70 Messeständen präsentiert. Den thematischen Schwerpunkt bildete die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Märkte IT, Telekommunikation, Elektro und Consumer Electronics. Ein umfangreiches Vortragsprogramm, eine Keynote und Logistikführungen rundeten den Anlass ab.

Auf über 3600 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten sich an der mittlerweile achten Ausgabe der Hausmesse über 100 Marken auf mehr als 70 Messeständen. Als Hauptsponsoren konnten erneut HP, Microsoft, Philips und Samsung gewonnen werden. Co-Sponsoren waren Dell EMC und Lenovo.

Parallel in drei Räumen wurden am ersten Tag insgesamt 20, am zweiten Tag 15 Präsentationen gehalten. Zum ersten Mal wurden drei Vorträge in französischer Sprache angeboten. Zusätzlich war es möglich, auf geführten Rundgängen die Logistik zu besichtigen und dabei die neue Fördertechnik auf dem eigens errichteten Zwischenstockwerk in Betrieb zu erleben. Die Keynote von Christian Frei, CEO InspiredView eröffnete die Abendveranstaltung am ersten Messetag. Der nachfolgende Apéro Riche wurde zum Networking mit Ausstellern und anderen Teilnehmern rege genutzt. Im Innenhof gab es zu feinen Grilladen und Raclette Livemusik der Schweizer Band "The Beatz".

Begleitend zum Event hat Competec zum dritten Mal eine kostenlose App für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht. Darin waren sämtliche Infos zu Vorträgen, Ausstellern, ein interaktiver Hallenplan, Highlight-Produkte und vieles mehr enthalten. Besucher erhielten News, konnten sich aus dem Vortragsprogramm ihre eigene Agenda zusammenstellen und an Abstimmungen, Bewertungen und einem Wettbewerb zu den "Competec Best in Show Awards 2017" teilnehmen. Bei diesem Voting zu den besten Produkten der Messe hat sich in der Kategorie "Design & Engineering" das Asus Zenbook 3 Deluxe UX490UA durchgesetzt. Bei "Performance" hat die Canon EOS 5D Mark IV gewonnen. Unter "Innovation" konnte das Microsoft Surface Studio den Sieg für sich verbuchen. Insgesamt reisten über 2000 Besucher zu dieser Hausmesse.