Datacolor rechnet mit weniger Reingewinn

Datacolor ist auf digitales Farbmanagement fokussiert (Bild: zVg)

Der auf digitales Farbmanagement fokussierte Farbmetrik-Konzern Datacolor mit Sitz in Luzern rechnet für das per Ende März abgeschlossene Geschäftshalbjahr 2021/22 mit einer "guten" Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn. Deutlich tiefer werde jedoch der Reingewinn ausfallen, warnt Datacolor. Denn nach einem überdurchschnittlichen Finanzgewinn im Vorjahr sei nun mit einem negativen Finanzergebnis zu rechnen.

Softwareone mit Umsatzzuwachs aber weniger Gewinn

Bild: Softwareone

Die auf End-to-End-Software und Cloud-Technologien ausgerichtete Schweizer IT-Dienstleisterin Softwareone konnte im abgelaufenen Jahr umsatzmässig zulegen, hat unter dem Strich im Vergleich zum Jahr davor aber weniger verdient. Konkret sank der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) um 1,0 Prozent auf 219,4 Millionen Franken. Die Ebitda-Marge fiel auf 25,7 Prozent von 30,6 Prozent im Jahr 2020.

Salesforce mit gutem Ausblick

Salesforce Headquarters in San Francisco (Bild:Salesforce)

Die Cloud-CRM-Spezialistin Salesforce konnte im vierten Jahresviertel des abgelaufenen Geschäftsjahres ihren Umsatz um 26 Prozent auf 7,33 Milliarden Dollar steigern. Unter dem Strich fiel allerdings ein Verlust von 28 Millionen Dollar an, nach einem Gewinn von 267 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Konzern mit Zentrale in San Francisco überrascht aber mit einem guten Geschäftsausblick.

Deutsche Telekom übertrifft eigene Vorgaben

Bild: DT

Die Deutsche Telekom darf auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken, das mit grossen Zuwächsen abgeschlossen wurde. Konkret kletterte der Umsatz 2021 gegenüber dem Jahr davor um 7,7 Prozent auf 108,8 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen verlauten lässt. Weltweit konnte der Konzern nach Abzug von Kündigungen 7,1 Millionen neue Vertragskunden für sich gewinnen, von denen mehr als zwei Drittel in den Vereinigten Staaten hinzukamen.

Hostpoint erneut mit Rekordwachstum

Bild: C. Zeljko, Gataric, Imhoff, Hostpoint

Der Schweizer Webhosting- und Domain-Provider Hostpoint erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von 26,8 Millionen Franken und darf damit erneut ein Rekordwachstum in die Bücher eintragen. Konkret belief sich das Wachstum gegenüber dem Jahr davor auf 2,8 Millionen Franken (11,7 Prozent), was dem grössten Umsatzwachstum in der Geschichte des Internetdienstleisters aus Rapperswil entspricht.

Temenos unter den Erwartungen

Logobild: Temenos

Die Schweizer Bankensoftwarespezialistin Temenos mit Zentrale in Genf konnte ihren Umsatz im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahre im Vergleich zur Vorjahresperiode zwar steigern, blieb aber hinter den Markterwartungen zurück. Konkret legten die Einnahmen im Schlussquartal 2021 um 5 Prozent auf 290,0 Millionen US-Dollar zu, nachdem die Gruppe im vierten Quartal 2020 in der Coronakrise noch einen deutlichen Umsatzrückgang erlitt. Ein Jahr zuvor, also 2019, wuchsen die Genfer noch zweistellig auf knapp 310 Millionen.

T-Mobile US mit vielen Neukunden aber Gewinneinbruch

Gewinneinbruch: T-Mobile US (Bild:zVg)

Das amerikanische Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, T-Mobile US, hat im letzten Quartal des vergangenen Jahres deutlich weniger verdient als in er Vorjahresperiode. Hohe Kosten liessen den Nettogewinn in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich um 44 Prozent auf 422 Millionen Dollar sinken.

Smartphone-Nachfrage treibt Business von Chipkonzern Qualcomm an

Bild:Qualcomm

Der US-Chipkonzern Qualcomm mit Zentrale im kalifornischen San Diego profitiert enorm von der starken Smartphone-Nachfrage. Im vergangenen Quartal kletterte der Umsatz der Kalifornier im Vergleich zur Vorjahresperiode um gleich 30 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar. Unter dem Strich schnellte der Gewinn im Ende Dezember abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal 2021/22 um satte 38 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Dollar.

Seiten

Bilanzen abonnieren