Störungen im Netz von Swisscom und Sunrise

Foto: Kapi

Bei den Telekomanbietern Swisscom und Sunrise ist es heute Vormittag zu einer grösseren Störung gekommen, im Zuge derer es bei etlichen Kunden fast drei Stunden lang zu Beeinträchtungen beim Internet, Swisscom Blue TV sowie der Festnetz-Telefonie gekommen war. Begonnen hatte die Störung gemäss Swisscom um 6.30 Uhr, behoben gewesen sei sie dann um 9.15 Uhr.

Swisscom unterzeichnet Glasfaserpartnerschaft mit Salt

Bild: Salt

Salt wird künftig mit Swisscom zusammenarbeiten, um die schweizweite FTTH-Abdeckung zu erweitern. Dazu haben die beiden Telekom-Anbieter eine Glasfaserpartnerschaft unterzeichnet, wie sie via Aussendung bekannt gaben. Salt erhält damit Anschluss beim Branchenprimus, nachdem die Glasfaserkooperation mit Sunrise scheiterte, weil Sunrise von der Kabelnetzbetreiberin UPC gekauft worden war.

Swisscom steigert Gewinn massiv

Swisscom steigert Gewinn massiv (Foto: Karlheinz Pichler)

Swisscom konnte mit der Bilanz für das erste Quartal 2021 die Erwartungen der Analysten klar übertreffen. Der Umsatz stieg gemäss Mitteilung um 2,4 Prozent auf 2,80 Milliarden Franken. Unter dem Strich verbuchte die Swisscom einen Reingewinn von 638 Millionen Franken. Dies entspricht einem Anstieg von 62 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Sondereffekte haben dazu massgeblich beigetragen.

Swisscom und Banken bringen Referenzzinssatz für digitale Assets auf Schiene

Bringt mit Banken einen Referenzzinssatz für digitale Assets auf Weg (Foto: Karlheinz Pichler)

Digitale Assets wie Bitcoin werden ständig populärer. Jedoch können beliebte Datenquellen für Preise und Volumen anfällig für Manipulationen sein, was Image und Glaubwürdigkeit des gesamten Marktes beeinträchtigt und die institutionelle Akzeptanz behindert.

Swisscom-Tochter Fastweb an Glaserfasernetz-Unternehmen Fibercop beteiligt

Logo: Fastweb

Die frisch gegründete italienische Glasfasernetz-Firma Fibercop, an der auch die Swisscom-Tochter Fastweb eine Beteiligung hält, hat den operativen Betrieb aufgenommen. KKR Infrastructure habe die Übernahme von 37,5 Prozent der Aktien an Fibercop von Telecom Italia (TIM) abgeschlossen, heisst es in einer Aussendung weiters dazu.

Swisscom-Aktionäre genehmigen Dividende, Michael Rechsteiner neuer Verwaltungsratspräsident

Michael Rechsteiner wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt (Bild: Swisscom)

An der heutigen Generalversammlung der Swisscom, die aufgrund der Pandemie virtuell über die Bühne ging, haben die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. So auch dem Vorschlag, die ordentliche Dividende wie im Vorjahr auf CHF 22 brutto pro Aktie festzulegen. Am 8. April 2021 wird demnach den Aktionären nach Abzug der eidg. Verrechnungssteuer von 35 Prozent eine Nettodividende von CHF 14.30 pro Aktie ausbezahlt. Die Zahl aller registrierter Swisscom-Aktionäre lag Ende März 2021 bei rund 76'000.

Swisscom und SIX bündeln Open Finance-Angebote

Swisscom geht technische Partnerschaft mit SIX ein (Foto: Karlheinz Pichler)

Swisscom und die Schweizer Börse SIX wollen ihre bereits vorhandenen jeweiligen Open Finance-Angebote kompatibel machen und sich zu einer technischen Kooperation verbünden. Die Zusammenarbeit soll Anbietern und Bezügern von Finanzdienstleistungen die Nutzung von Open Finance erleichtern, wie Swisscom bekannt gibt. Über die finanziellen Hintergründen wurden keine Angaben gemacht.

Seiten

Swisscom abonnieren