Eternus LT 140: Fujitsu will mit neuem Bandlaufwerk Ransomware aushebeln

Das Fujitsu Midrange-Tape-System Eternus LT 140

Fujitsu hat mit dem Eternus LT 140 ein neues Midrange-Bandlaufwerk lanciert, mit dem Ransomware und andere Malware ausgehebelt werden soll. Ds neue Tape-System soll das Anfertigen und das Management von Backups und die Datenarchivierung in Unternehmen deutlich vereinfachen, verspricht der japanische Elektronikriese. Wenn Ransomware die System- und Datenintegrität bedrohe, könnten Unternehmen die Offline-Daten zur Wiederherstellung nutzen, und die Geschäftskontinuität dadurch sichern, betont Fujitsu in einer Aussendung dazu.

Vorübergehende Flaute bei DRAM-Chips

Server in einem Rechenzentrum (Bild: Pixabay)

Die Nachfrage nach DRAM-Speicherchips für Server ist eingebrochen, was auch zu einem Preisverfall geführt hat, wie das taiwanesische Branchenportal "Digitimes" unter Berufung auf Marktbeobachter schreibt. Die geringere Nachfrage war bereits im späten Q3 2018 zu spüren. In Q4 setzte dann der Preisverfall ein. Das überraschte die Fachwelt, denn DRAMs galten als das einzige Segment, das bis ins Jahr 2019 preisstabil bleiben würde.

Phasenwechselmaterial schlägt Flash-Speicherchips um Welten

Forscher bei der Arbeit am Toftof-Flugzeitspektrometer (Foto: S. Mast, tum.de)

Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit Kollegen aus den USA neuartige Phasenwechselmaterialien entwickelt, die 1.000 Mal schneller und dabei erheblich langlebiger sein sollen als bisherige Flash-Speicherchips. Phasenwechselspeicher sichern Daten, indem sie den Aggregatszustand der einzelnen Bits zwischen flüssig, glasartig und kristallin ändern.

Vom Flash-Array in die Cloud: Pure Storage mit neuen Cloud Data Services

Logo: Pure Storage

Die All-Flash-Spezialistin Pure Storage mit Zentrale im kalifornischen Mountain View will mit neuen Cloud Data Services die Datenmobilität für Unternehmen erhöhen. Wo zuvor verschiedene Speicher-Silos bestanden haben, sollen die neuen Lösungen nun als eine Art Daten-Hub agieren, so das Unternehmen.

Acronis wird Backup- und Storage-Partner von Manchester City

Bild: Acronis

Das auf Datenspeicherung in der hybriden Cloud fokussierte Softwarehaus Acronis mit Zentrale in Schaffhausen konnte eine globale Technologie-Partnerschaft mit dem renommierten britischen Fussball Club Manchester City an Land ziehen. Im Rahmen der Vereinbarung, soll Acronis dem Club dabei unter die Arme greifen, um seine Data Backup- und Storage-Möglichkeiten zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr Festplattenspeicher dank "Tarnkappen"

Tarnkappen steigern Speicherkapazität (Bild: L. Caretta, M. Huang, mit.edu)

Forscher des Max-Born-Institutes (MBI) und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu haben den magnetischen Nanostrukturen in einem Speicherchip eine "Tarnkappe" aufgesetzt. Dadurch lässt sich das sogenannte magnetische Streufeld reduzieren. In der Folge sind die Bits gleichzeitig klein und dennoch sehr beweglich. Die Ergebnisse wurden in "Nature Nanotechnology" publiziert.

Commvault lanciert neues Service-Portfolio für Backup and Recovery

An ihrer Kundentagung in Nashville lanciert Commvault zahlreiche Neuheiten (Foto: Karlheinz Pichler)

Im Rahmen ihrer Anwendertagung "Go" hat die auf Backup, Recovery und Datenmanagement in hybriden IT-Umgebungen fokussierte Commvault eine Reihe neuer Lösungen lanciert. Darunter unter anderem auch das "Commvault Complete Backup and Recovery as-a-Service (B&RaaS)"-Portfolio. Dieses verknüpft gemäss den Angaben Commvaults Complete Backup & Recovery mit komfortablen as-a-Service-Paketen, welche Backup und Datenmanagement deutlich vereinfachen sollen.

Pure Storage führt "Data Hub"-Architektur ein

Logo: Pure Storage

Die auf All-Flash spezialisierte Pure Storage hat mit "Data Hub" ein neues Konzept zur Modernisierung von Speicherarchitektur für unstrukturierte, datenintensive Workloads lanciert. Data Hub basiert gemäss den Angaben auf Pure Storage Flashblade und sei als konsequent datenzentrische Lösung konzipiert. Diese richte sich an Unternehmen, die ihre mittlerweile geschäftskritischste Ressource effektiver nutzen wollen: ihre Daten, wie Pure Storage betont.

Seiten

Storage abonnieren