Post-K-Supercomputer: Fujitsu und Riken arbeiten am schnellsten Rechner der Welt

thumb

Die Entwicklung des von Fujitsu und Riken gemeinsam entwickelten Supercomputers Post-K schreitet offenbar in grossen Schritten voran. Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie sieht ihn als Nachfolger des K-Computers. Fujitsu und Riken wollen Post-K voraussichtlich 2021 in den vollen Betrieb nehmen. Den CPU-Prototyp, der das Kernstück von Post-K ausmachen wird, hat Fujitsu laut Mitteilung bereits fertiggestellt.

Top 500 der Supercomputer: USA wieder voran, Piz Daint an 6. Stelle

thumb

Im Rennen um den schnellsten Supercomputer der Welt haben die Vereinigten Staaten nach mehr als fünf Jahren die Krone von den Chinesen wieder zurückerobert. Neu an der Spitze steht mit "Summit" eine Rechenanlage von IBM, die 122,3 Petflops (Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde) auf die Schiene bringt. Mit 19,590 Petaflops liegt die Schweizer Cray "Piz Daint" des Swiss National Supercomputing Centres (CSCS) an sechster Stelle und ist damit die schnellste Maschine Europas.

Linzer Kepler-Universität nimmt neuen Supercomputer in Betrieb

thumb

Ein neuer Supercomputer mit der Bezeichnung "Mach-2" der Linzer Johannes Kepler Universität ist am Montag gestartet worden. Die Anlage kann bis zu 77,4 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen. Das Vorgängermodell in Linz war schon seit 2011 in Betrieb, jedoch mittlerweile den Anforderungen der Forschung nicht mehr gewachsen. Deshalb wurde ein Rechner vom Typ "SGI UV 3000" der Firma Hewlett Packard Enterprise (HPE) installiert. Damit wird die Rechenleistung in etwa verdreifacht. Die Anschaffung kostete rund 1,6 Millionen Euro.

EU investiert eine Milliarde Euro in neue Supercomputer

thumb

Die EU will Medienberichten zufolge rund eine Milliarde Euro (1,172 Mrd. Schweizer Franken) in neue Supercomputer investieren. Die EU-Kommission hat demnach einen Plan zum Aufbau einer sogenannten Höchstleistungsrecheninfrastruktur skizziert. Diese soll spätestens 2023 in der Lage sein, mindestens eine Trillion (10 hoch 18) Rechenoperationen pro Sekunde auszuführen.

Linux - das Betriebsystem der Supercomputer

thumb

2017 ist das Jahr des Linux-Rechners – zumindest was Supercomputer betrifft. Sämtliche 500 schnellsten Computer operieren nämlich allesamt mit dem offenen Betriebssystem. Zwei Computer ohne Linux gab es in dem Ranking im Oktober 2017 noch – diese wurden im November nun aus der Rangliste entfernt. China führt das Supercomputer-Ranking an: 202 Rechner aus dem Reich der Mitte befinden sich in der Rangliste. Dahinter ist die USA mit insgesamt 144 Rechnern. Die Rangliste wird seit Juni 1993 geführt – damals war Linux kein Thema.

China weiterhin Nummer 1 bei Supercomputern

thumb

China baut seine Vormachtstellung im Ranking der schnellsten Supercomputer der Welt weiter aus: In der 50. Ausgabe der "Top 500"-Rangliste stellt das Land insgesamt 201 Anlagen und überholt die USA (145 Anlagen) damit deutlich. Den dritten Platz belegt Japan mit 35 Rechenanlagen, gefolgt von Deutschland (20), Frankreich (18) und Grossbritannien (15).

HPE mit neuer Generation von Superrechnern

thumb

Der kalifornische IT-Riese Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit Zentrale in Palo Alot hat eine neue Generation von Systemen, Software und Dienstleistungen für High Performance Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI) präsentiert. Den Angaben zufolge sollen die Systeme Apollo 6000 Gen10, HPE SGI 8600 und HPE Apollo 10 mit deutlich mehr Leistung, Effizienz und Sicherheit aufwarten, als die Vorgänger. Auch gebe es flexible Finanzierungsmodelle.

Seiten

Supercomputer abonnieren