Business-Software
Mit der privaten Banque Cramer setzte die zehnte Bank auf den B-Source Master
Fr, 27. Januar 2012 - 00:25Mit der Banque Cramer konnte BPO-Anbieterin (Business Process Outsourcing) B-Source die nunmehr zehnte Bank auf den B-Source Master powered by Avaloq migrieren. Die Liveschaltung der Genfer Bank erfolgte bereits Anfang Jahr, seither verlaufe der Betrieb reibungslos, wie die beiden Unternehmen im Rahmen einer Medienkonferenz in Zürich verlauten liessen.
Postfinance setzt beim Kundenmanagement künftig auf SAS
Mi, 25. Januar 2012 - 14:36Mit "Customer Intelligence" von SAS löst die Schweizer Finanzdienstleisterin Postfinance ihre bestehende Software für das Kundenmanagement ab. Der Konzern wolle ein unternehmensweit skalierbares System schaffen, das dessen Multidistributions-Strategie "flexibel und leistungsfähig" unterstütze, heisst es in einem Communique dazu.
SRG SSR setzt bei der Rechnungsverarbeitung künftig auf Readsoft
Mi, 11. Januar 2012 - 07:09Die SRG SSR plant, ihren bisher landesweit verteilten Rechnungseingang komplett zu zentralisieren. Die bisherigen Arbeitsabläufe sollen durch automatisierte Workflows ersetzt werden. Mit einer Lösung von Readsoft sollen die Workflows individuell an den Bedarf und an die Prozesse der SRG SSR angepasst werden. Das neue System ermögliche eine effizientere und transparentere Rechnungsverarbeitung und führe zu deutlichen Kosteneinsparungen, heisst es einer Aussendung dazu.
Luzerner Kantonsspital will mit Medisync Hospital administrative Prozesse vereinfachen
Fr, 06. Januar 2012 - 08:12Badener Entwicklungshaus Sigotron setzt künftig auf Abacus
Sa, 24. Dezember 2011 - 10:48Das Softwareunternehmen Sigotron Schweiz mit Sitz in Baden-Dättwil stellt die Entwicklungen seiner Immobilienverwaltungslösung Immovision Pro ein. Sie wird abgelöst durch die Branchenlösung AbaImmo der Ostschweizer ERP-Entwicklerin Abacus Research. Die Immobilienverwaltung von Abacus baut auf der Internet-fähigen, plattformunabhängigen Version der betriebswirtschaftlichen Software Abacus vi auf.
Gerichte des Kantons Graubünden setzen auf Weblaw
Mi, 14. Dezember 2011 - 07:57Der Kanton Graubünden hat Weblaw den Zuschlag für die Realisation ihrer gerichtsinternen Applikation erteilt. Das Angebot für den Kanton Graubünden beinhaltet einer Mitteilung zufolge Juristisches Know-how Management für alle Gerichte des Kantons, Suchtechnologien, Anonymisieren der Entscheide vor Publikation, interne Dokumentation und Beschlagwortung sowie Lawsearch Enterprise Plus für alle Gerichtsbehörden & Publikation der Entscheide im Internet.
Steffen Informatik forciert Aktivitäten im Sharepoint-Bereich
Di, 13. Dezember 2011 - 09:23Die IT-Dienstleisterin Steffen Informatik baut einer Mitteilung zufolge das Geschäftsfeld «Business Solutions» aus. So intensiviere das in Spreitenbach, Pratteln und Uetendorf (Thun) domizilierte Unternehmen seine Aktivitäten rund um die Thematik «Enterprise Content Management» (ECM) und setze dabei auf die Businessplattform Microsoft Sharepoint.
Abacus erneut zur Deutschen KMU-Lösung des Jahres gewählt
Fr, 09. Dezember 2011 - 06:27Zum zweiten Mal hintereinander ist die betriebswirtschaftliche Software Abacus Allprojects der in München domizilierten Tochterfirma der Ostschweizer Abacus Research mit dem KMU-Sonderpreis des Wettbewerbs "ERP-System des Jahres 2011" der Universität Potsdam bedacht worden. Diese, begründet die Jury, decke die Bedürfnisse der KMU am besten ab, heisst es in einem Communiqué dazu.
Microsoft Offce 15 Suite soll im Januar 2012 verfügbar werden
Sa, 26. November 2011 - 09:40Der US-Software-Gigant Microsoft arbeit auf Hochtouren am Release des finalen Meilensteins der Beta der Office 15 Suite. Einen ersten Vorgeschmack könnte Microsoft bereits bei der Consumer Electronic Show CES 2012 liefern, die von 10. bis 13. Januar in Las Vegas über die Bühne geht. Ende Januar soll dann die Office Suite Suite dann verfügbar sein.
Seiten
