Game Developers Conference verschoben

Bild: GDC

Die diesjährige Game Developers Conference (GDC) findet nicht wie geplant im März statt. Gemäss einer Aussendung der Veranstalter soll im Sommer eine Ersatzveranstaltung durchgeführt werden, die vermutlich in kleineren Dimensionen oder sogar nur als Online-Aktion ablaufen wird. Ein genauer Grund für die Verschiebung wird nicht genannt, es wird aber allgemein angenommen, dass auch hier der sich ausweitende Coronavirus (Covid-19) ausschlaggebend ist.

Hannover lanciert nach Cebit neue IT-Messe Twenty2X

Logo: Hannover Messe

Sie soll eine Art Mini-Cebit sein, aber speziell für kleinere Unternehmen und mit schärferem Profil: Zur neuen Messe Twenty2X treffen sich vom 17. bis 19. März erstmals mittelständische IT-Anbieter und Anwender in Hannover. Die Deutsche Messe AG legte nun das genaue Programm vor. Sie will damit digitale Themen am Standort halten. Dabei soll ein Schwerpunkt auf dem Fachpublikum liegen und zugleich der hohe Beratungsbedarf im Mittelstand gedeckt werden.

Mobilfunkmesse MWC in Barcelona abgesagt

2006 hiess der Mobile World Congress noch GSM World Congress. Dieses Jahr fällt er dem Coronavirus zum Opfer (Bild: Fira de Barcelona)

Der global gesehen wichtigste Branchentreff der Mobilfunkindustrie, der MWC (Mobile World Congress) in Barcelona, wurde nun aufgrund der Coronavirus-Gefahr komplett abgesagt. In einem Statement von Messechef John Hoffman hiess es, die weltweite Sorge wegen des Coronavirus, Bedenken bei Reisen und andere Umstände machten es "unmöglich für die GSMA, an dem Ereignis festzuhalten". Die GSMA ist die Mobilfunkanbieter-Vereinigung (GSMA), die die Mobilfunkmesse organisiert. Im Vorfeld hatten viele grosse Aussteller angekündigt, dem für Ende Februar angesetzten MWC fernzubleiben.

Nun erteilen auch Intel und NTT Docomo der MWC Absage

Das Logo des MWC (Bild: Fira de Barcelona)

Am 24. Februar sollte der Mobile World Congress (MWC), die grösste Mobilfunkmesse der Welt, beginnen. Doch die Veranstaltung in Barcelona wird im Vorfeld zunehmend durch Absagen namhafter Aussteller erschüttert. Nachdem bereits LG, Amazon, Sony, Nvidia und Ericsson diverse Veranstaltungen auf der Messe abgesagt bzw. verschoben haben, ziehen sich nun auch Intel und NTT Docomo zurück. Grund ist einmal mehr das Coronavirus.

Coronavirus: Nvidia und Sony sagen Teilnahme am MWC in Barcelona ebenfalls ab

Nvidia sagte die Teilnahme am MWC ab (Logo: Nvidia)

Alle Jahre wieder versammelt sich die Mobilfunkbranche in Barcelona zum Mobile World Congress (MWC) – mit rund 100.000 jährlichen Besuchern handelt es sich um eines der grössten Events der Branche, doch heuer wird es von der Angst vor dem Coronavirus überschattet. Nicht nur Besucher, sondern auch Aussteller sind Teilnehmer, die zunehmend verunsichert sind. Dies zieht schwerwiegende Folgen für die Veranstalter mit sich.

Check Point bringt einheitliches Sicherheits-Management als Cloud-Service

Auf der derzeit in Wien laufenden IT-Sicherheitskonferenz „CPX 360“ des auf Cyber-Sicherheit spezialisierten Unternehmens Check Point mit Sitz in Tel Aviv (Israel) wurde vor rund 4.500 Kongressbesuchern unter anderem ein einheitliches Sicherheits-Management für Unternehmen als Cloud-Service vorgestellt. Die R80-Sicherheitssoftware ist als On-Demand-Service verfügbar und soll es Kunden ermöglichen, einheitliches Sicherheits-Management über einen Webbrowser im gesamten Netzwerk zu implementieren.

ZTE startet 5G-Offensive

Der chinesische Anbieter von Mobilfunk-Lösungen und Endgeräten für Unternehmens- und Privatkunden wird am Mobile World Congress 2020 Ende Februar im spanischen Barcelona eine Reihe neuer 5G-Endgeräte und weiter 5G-Netzwerktechnik vorstellen. Neben dem 5G-Smartphone der Serie ZTE Axon werden verschiedene 5G MBB-Produkte aus dem Bereich 5G CPE (Wlan-Router) und 5G-Module sowie ein neues Smartphone aus der Blade-Reihe präsentiert.

Smartsuisse: Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Bild: zVg

Unter dem Titel "Smart up Your City" geht am 18. und 19. März im Congress Center Basel der Strategiekongress "Smartsuisse" mit Begleitausstellung über die Bühne. Die Veranstalert verweise dabei auf den speziellen Mix zwischen Strategie und konkreten Lösungen, sowie auf den branchenübergreifenden Ansatz mit dem Ziel, den öffentlichen Sektor mit der Wirtschaft und Wissenschaft stärker zu vernetzen. Adressaten für "Smartsuisse" seien denn auch alle Akteure, die das urbane Leben von morgen aktiv und nachhaltig mitgestalten wollten, heisst es.

Vienna Autoshow 2020 startet im Zeichen der E-Mobilität

Heute startet in der Messe Wien die Vienna Autoshow 2020, die heuer ganz im Zeichen der E-Mobilität steht. Die Ausstellungsfläche für E-Fahrzeuge ist achtmal so groß wie im Vorjahr, wie der Veranstalter Reed Exhibitions mitteilt. In der ausgebauten E-Mobility Area erfahren die Besucher auf rund 3.500 Quadratmetern alles Wissenswerte rund um Elektromobilität. Insgesamt präsentieren 40 Marken rund 330 Neuwagenmodelle.

CES 2020: Elektronikriese Sony geht unter die Autobauer

Geht unter die Autobauer: Sony (Logo: Sony)

Der japanische Elektronik-Konzern Sony überrascht an der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas mit einem eigenen Auto mit E-Antrieb und komplexer elektronischer Ausstattung. Der Prototyp namens Vision-S soll darlegen, welche Möglichkeiten in den technischen Entwicklungen aus dem Hause Sony steckten, erläuterte Konzernchef Kenichiro Yoshida bei der Präsentation. Dazu zählen Software, Sensoren und Sicherheitstechnik ebenso wie ein komplettes Entertainmentsystem. "Dieser Prototyp verkörpert unseren Beitrag zur Zukunft der Mobilität", betonte Yoshida.

Seiten

Messen & Kongresse abonnieren