Facebook forciert Möglichkeiten zur Kommunikation mit Unternehmen

Bild: HDW

Das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook setzt den Plan um, seine Apps zur Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu machen. Zu seiner Entwicklerkonferenz F8 Refresh am gestrigen Mittwoch öffnete das Online-Netzwerk unter anderem die Schnittstelle für Chats bei der Foto-Plattform Instagram für alle Entwickler. Damit können nun Firmen direkt in der App mit ihren Kunden kommunizieren. Facebook demonstrierte als Beispiel, wie man in einer Unterhaltung den Versandstatus prüfen oder die Lieferadresse korrigieren kann.

MWC ohne Deutsche Telekom

Nimmt nicht am Mobile World Congress 2021 teil: Deutsche Telekom (Bild: zVg)

Die Deutsche Telekom werde dieses Jahr nicht am Mobile World Congress (MWC) in Barcelona teilnehmen, teilte der Mobilfunker mit. Die Gesundheitsrisiken, die von der Pandemie ausgehen, seien für das Unternehmen weiterhin zu hoch. Der MWC soll nach aktuellem Stand vom 28. Juni bis zum 1. Juli stattfinden. Mit ihrer Absage schloss sich die Deutsche Telekom führenden Unternehmen an, die sich ebenfalls vom Event zurückgezogen haben.

Microsoft Build 2021 als Gratis-Online-Event

Symbolbild: Microsoft

Was für Google die Google I/O und für Apple die WWDC ist, das ist für Microsoft die Microsoft Build. Die jährlich stattfindende Entwicklerkonferenz des IT-Riesen richtet sich an Developer aus aller Welt und findet dieses Jahr von 25. bis 27. Mai statt – rein online natürlich. Erstmals wurde die Microsoft Build im Jahr 2011 als ein Nachfolger vorhergehender Entwicklerkonferenzen veranstaltet.

Stuttgart: Bildungsmesse Didacta 2021 ausschliesslich digital

Bild: Didacta

Seit dem gestrigen Montag können sich interessierte Menschen und Fachkräfte online bei der Stuttgarter Bildungsmesse Didacta über unterschiedlichste Themen rund um Kita, Schule und Ausbildung informieren. Das laut Veranstalter grösste Bildungsevent Europas findet wegen der Corona-Pandemie erstmals digital vom 10. bis zum 12. Mai 2021 statt. Es soll Interessierte zumindest virtuell mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammenbringen. Im vergangenen Jahr war die Messe ausgefallen.

Gamescom 2021 wiederum rein digital

Die Gamescom gibt es auch 2021 nur virtuell (Bild:Gamescom)

Anders als bisher geplant will die Computerspielmesse Gamescom in diesem Jahr doch keine Besucher in die Kölner Hallen lassen. Man habe sich nach intensiven Gesprächen mit Partnern und Ausstellern entschieden, die Gamescom 2021 als rein digitales Event auszutragen, teilten die Koelnmesse und der Verband game als Veranstalter mit.Damit trage man der aktuellen Lage Rechnung, in der zu viele Unternehmen aufgrund der nach wie vor schwierigen Entwicklung in diesem Jahr nicht an physischen Veranstaltungen teilnehmen können, so die Mitteilung weiter.

Hannover Messe 2021: Keynote von Bill McDermott über Industrie 5.0

Hält eine Keynote an der Hannover Messe: Servicennow-CEO Bill McDermott (Bild: zVg)

Die fünftägige Hannover Messe präsentiert sich in diesem Jahr als rein digitale Ausgabe und versucht sich auf diese Weise weiterhin als Wegweiser im Zeitalter des industriellen Wandels zu positionieren. Gestartet am 12. April wartet die weltgrösste Industriemesse, an der auch zahlreiche IT-Firmen partizipieren, bis 16. April mit mehr als 1.500 Programmpunkten auf, die einen umfassenden Einblick in die aktuellen Trends der Bereiche Industrie, Energie und Logistik bieten. Das Konferenzprogramm ist mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besetzt.

Startschuss für Hannover Messe als reines Digitalformat

Hannover Messe: Der Swiss Pavillion von 2018 (Bild: ICTswitzerland)

Für die weltweit grösste Industrieschau "Hannover Messe", die dieses Jahr Corona-bedingt als reines Digitalformat stattfindet, ist der Startschuss gefallen. Mit Online-Präsentationen, Livestreams der Aussteller, zahlreichen Videokonferenzen und einem neuen Vernetzungs-Tool sollen bis zum Freitag (16.4.) auch die Grundlagen für ein "Hybridmodell" für die Zeit nach der Pandemie geschaffen werden.

Auch Google I/O dieses Jahr nur virtuell

Bild: Google Zürich

Kurz nach Ausbruch der Coronapandemie hatte Google seine Entwicklerkonferenz Google I/O für Mai 2020 abgesagt. Wie der Technologiekonzern ankündigte, soll das Event heuer wieder stattfinden, und zwar vollständig digital und kostenlos. Angesetzt ist die Google I/O für den 18. bis 20. Mai. Für Konsumenten und Entwickler wird es auf der Google I/O heuer Präsentationen geben, die sich vor allem auf Neuigkeiten rund um Google und seine Produkte fokussieren sollen.

Auch Google lässt den diesjährigen Mobile World Congress sausen

Bleibt dem MWC ebenfalls fern: Google (Logo: Google)

Der US-Internetriese Google bleibt ebenso wie unter anderem auch die skandinavischen Netzwerkausrüster Ericsson und Nokia der für Ende Juni angesetzten Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) fern. Die Entscheidung sei angesichts der Pandemie-basierten Reisebeschränkungen getroffen worden, gab ein Sprecher der Alphabet-Tochter bekannt.

Kölner Gamescom für 2021 wieder mit Besucher

Bild: Gamescom

Die Computerspielmesse Gamescom will in diesem Jahr wieder Besucher in die Kölner Hallen lassen. Es sei eine Hybridversion mit einem Online-Programm und Vor-Ort-Angeboten geplant, teilte der Veranstalter Koelnmesse mit. Die Anzahl der Privatleute, die Computer- und Videospiele auf dem Messegelände ausprobieren können, soll deutlich geringer als in den Jahren vor Corona sein – 2019 kamen insgesamt 370.000 Besucher zu der Messe, das Gedränge war mitunter gross.

Seiten

Messen & Kongresse abonnieren